Eishockey-Spielszene zwischen dem EHC Königsbrunn und den Mighty Dogs während des Bayernliga-Topspiels.
Intensive Spielszene aus dem Bayernliga-Topspiel zwischen dem EHC Königsbrunn und den Mighty Dogs. Foto: Verein

Was für ein Eishockey-Abend: Mighty Dogs verlieren spektakuläres Duell

Königsbrunn -

Das angekündigte Spitzenspiel der Eishockey-Bayernliga hielt, was es versprach. Vor über 650 Zuschauern empfing der Tabellenzweite EHC Königsbrunn den Spitzenreiter aus Schweinfurt – und beide Mannschaften boten ein hochklassiges, temporeiches und bis zuletzt spannendes Duell. Am Ende setzte sich der EHC mit 5:4 durch, womit die Mighty Dogs ihre Tabellenführung abgeben müssen.

Anzeige

Personelle Ausfälle und dennoch starker Auftakt

Im Kader der Mighty Dogs fehlten neben Nils Melchior kurzfristig auch Topscorer Ilya Zheltakov. Unterstützung kam erneut durch die drei Förderlizenzspieler des VER Selb U20: Samuel Keck, Samuel Lassan und Korbinian Salzhuber. Im Tor standen wie schon am Freitag Leon Pöhlmann für Schweinfurt und Stefan Vajs für den EHC Königsbrunn.

Der ERV erwischte den besseren Start: Nach nur drei Minuten überraschte Samuel Lassan den Königsbrunner Torhüter mit einem Schuss aus der neutralen Zone und erzielte die frühe Führung. Doch die Gastgeber antworteten nur wenige Minuten später durch Peter Brückner mit dem Ausgleich. Insgesamt waren die Mighty Dogs im ersten Drittel leicht überlegen, nutzten ihre Chancen jedoch nicht konsequent.

Intensives Mitteldrittel mit Toren auf beiden Seiten

Auch im zweiten Drittel blieb die Partie hochintensiv. Nachdem Königsbrunn ein Überzahlspiel ungenutzt ließ, scheiterte Alex Asmus für den ERV frei vor dem Tor. In der 32. Minute belohnte Josef Dana die Gäste mit dem Treffer zum 2:1, ehe Luca Szegedin fast im Gegenzug zum 2:2 ausglich. Kurz vor der Pause schloss Alex Asmus einen sehenswerten Überzahlangriff aus spitzem Winkel zur erneuten Schweinfurter Führung ab – 3:2 nach zwei Dritteln.

Dramatische Schlussphase und der Knackpunkt des Spiels

Doch wie schon zuvor hielt die Führung nicht lange. Königsbrunn glich direkt nach Wiederbeginn in Überzahl aus. Schweinfurt ging erneut durch Kristers Donins in Führung, doch auch das 4:3 beantworteten die Gastgeber prompt. In der 52. Minute brachte Tim Bullnheimer den EHC erstmals in diesem Spiel in Front.

Der mögliche Knackpunkt der Partie folgte sechseinhalb Minuten vor Schluss: Nach einem Zweikampf setzte Bullnheimer gegen Donins einen harten Bandencheck, der mit 5 Minuten plus Spieldauer geahndet wurde. Der Kapitän fehlt dem EHC im nächsten Spiel gesperrt. Die Mighty Dogs hatten damit eine lange Überzahl und später einen zusätzlichen Feldspieler auf dem Eis, konnten jedoch trotz guter Gelegenheiten nicht mehr ausgleichen.

Leistung anerkannt – Blick auf die kommenden Aufgaben

Mit der knappen Niederlage rutschen die Mighty Dogs auf Rang zwei, während Königsbrunn die Tabellenführung übernimmt. Die Leistung der Schweinfurter wurde dennoch anerkennend honoriert: Die rund 50 bis 60 mitgereisten Fans feierten ihr Team mit langem Applaus und Sprechchören.

Weiter geht es für die Mighty Dogs am Freitag auswärts beim EHC Klostersee (20 Uhr). Am Sonntag folgt das nächste Spitzenspiel im Icedome gegen den Drittplatzierten TEV Miesbach. Zudem wird das Heimspiel erstmals als „Topspiel des Monats“ bei SpradeTV produziert. Zusätzlich steht der Teddy Bear Toss an: Alle Fans sind eingeladen, beim ersten ERV-Tor Kuscheltiere aufs Eis zu werfen. Diese werden gesammelt und an die Kindertafel Schweinfurt gespendet.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

17. November 2025
Die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge hat ihre umfassend modernisierte Filiale am Bergl eröffnet. Das Gebäude überzeugt durch nachhaltige Technik, Barrierefreiheit und modernes … mehr
17. November 2025
Die Antöner Narrenelf eröffnet im Pfarrsaal St. Peter & Paul die Faschingssession mit Ehrungen, neuem Jahresorden zu Ehren des Wildparks … mehr
17. November 2025
In Poppenhausen stellte sich ein Hausbesitzer einem Dieb entgegen. Die Polizei nahm den 26-Jährigen nach einer Fahndung fest. Er sitzt … mehr
17. November 2025
In Schweinfurt wurde ein 38-Jähriger nur einen Tag nach einem Diebstahl im Roßmarkt im beschleunigten Verfahren zu fünf Monaten Freiheitsstrafe … mehr
17. November 2025
Die Leoniden erreichen Mitte November ihren Höhepunkt. Sternschnuppen-Fans erwarten klare Nächte und beste Sichtbedingungen rund um den 17. und 18. … mehr