Haßfurt – Überall ist Fachkräftemangel und Frauen gewinnen noch mehr an Bedeutung auf dem Arbeitsmarkt. Aber wie ist es mit der Frauengeneration 50 +? Gehören sie schon zum „alten Eisen“? Nein, ganz im Gegenteil: Sie bringen viel (Lebens-)-Erfahrung mit, sind gelassen und wissen, wo ihre Stärken liegen. Und können noch einmal ganz neu durchstarten. Wie Sie Ihren (Selbst-)Wert erkennen und Ihre Motivation dazu finden, wird die bewährte Beraterin und Coachin Martina Thomas in diesem Workshop am 25. Mai, von 17.30 bis 21.30 Uhr im Landratsamt Schweinfurt mit den Teilnehmerinnen erarbeiten. Anmeldungen sind möglich bis 22. Mai unter: gleichstellung@lrasw.de.
Das kostenfreie Seminarangebot für Frauen aus dem Landkreis Haßberge findet im Rahmen der Seminar- und Beratungsreihe des Netzwerkes „Frauen auf Erfolgskurs Main-Rhön“ statt und wird von der Gleichstellungsstelle des Landkreises Haßberge mit organisiert.
Weitere kostenfreie Workshops gibt es am 27. Juni, von 18.00 bis 21.00 Uhr im Landratsamt Haßberge, mit der Dozentin Anna-Daniela Pickel zum Thema „Mit Diplomatie erfolgreich sein“ (Anmeldung unter gleichstellung@hassberge.de ) sowie am 19. September, von 18.00 bis 21.00 Uhr mit Martina Thomas zum Thema „Stressmanagement durch Resilienz“ im Landratsamt Haßberge (Anmeldung unter gleichstellung@hassberge.de) und am 24. Oktober, von 17.30 bis 20.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Bad Königshofen, zum Thema „Frauen ab 50 – Gelassen und stark – den beruflichen Erfolg im Blick“ mit Christine Scheckenbach, (Anmeldung unter: gleichstellung@rhoen-grabfeld.de ).
Des Weiteren bietet die Reihe „Frauen auf Erfolgskurs“ Frauen aus dem Landkreis Haßberge die Möglichkeit, ein individuelles Beratungsgespräch zu Anliegen rund um das Thema Beruf und Karriere kostenfrei in Anspruch zu nehmen. Die Beratertage mit Expertin Martina Thomas finden einmal pro Monat statt und können sowohl digital als auch vor Ort im Landratsamt Haßberge durchgeführt werden.. Terminreservierungen nimmt ebenfalls die Gleichstellungsstelle entgegen (E-Mail: gleichstellung@hassberge.de oder Telefon 09521/27-368).