Schweinfurt NEWS

- Anzeige -

Don Rioja

Nachrichten aus Schweinfurt und Umgebung

Schweinfurt NEWS

- Anzeige -

Bärentreff Schweinfurt

- Anzeige -

Don Rioja

Nachrichten aus Schweinfurt und Umgebung

Zukunftswoche Nachhaltigkeit in Mainfranken

Zukunftswoche 2023 Schweinfurt
13. Mai Energie- und Informationstag mit Kabelsammlung auf dem Marktplatz 15. Mai Photovoltaikvortrag im Ebracher Hof

Schweinfurt – Bei der Zukunftswoche Nachhaltigkeit Mainfranken vom 13. Mai bis 20. Mai ist die Stadt Schweinfurt mit mehreren thematischen Veranstaltungen dabei.

Am

Samstag, 13. Mai,

10:00 bis 15:00 Uhr,

findet auf dem Schweinfurter Marktplatz der Energie-Informationstag mit Kabelsammlung statt. Hier können sich die Besucher über erneuerbare Energien informieren. Im Mittelpunkt stehen Photovoltaik-Anlagen, Balkonsolarmodule und Fördermöglichkeiten. Außerdem steht ein unabhängiger Energieberater für Fragen zur Verfügung.

Beim Kabelsammelprojekt werden in Zusammenarbeit mit der Initiative People4Future alte Lade-, Ton- und Netzkabel, LAN und Telefonkabel gesammelt, egal ob mit oder ohne Stecker. Die Kabel werden zur Wiederverwertung gebracht. Der Erlös fließt in das Solarprojekt des Walther-Rathenau-Gymnasiums in Schweinfurt, bei dem der Bau einer Solaranlage in Zusammenarbeit mit einer Berufsschule in Ghana unterstützt wird.

Am

Montag, 15. Mai

um 19:00 Uhr

findet im Veranstaltungssaal des Ebracher Hofes ein Vortrag zum Thema Photovoltaik statt. Dieser richtet sich an Menschen, die sich aktiv an der Energiewende beteiligen wollen. Es werden Fragen zu PV-Anlagen auf dem Dach als auch zu Balkonsolarmodulen beantwortet. Fördermöglichkeiten werden ebenso vorgestellt.

Außerdem gibt es während der gesamten Zukunftswoche Medienangebote in der Stadtbücherei zum Thema Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien unter bibliothekskatalog.

Für Fragen und Antworten stehen Manfred Röder von der Lokalen Agenda 2030, Sprecher der AG Klimafreundliche Mobilität und Energie sowie der Klimaschutzmanager der Stadt Schweinfurt, Dr. Markus Henninger, zur Verfügung. 

Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen per E-Mail (wattbewerb.sw@gmail.com)  ist erforderlich!

Nähere Informationen zur Zukunftswoche finden Sie auf der Internetseite Zukunftswoche.