Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Gerolzhofen mit Polizei und Landrat beim Radaktionstag 2025 im Pausenhof – Stadtradeln Landkreis Schweinfurt.
Im Bild, von links: Irene Wölfel (Verkehrspolizei Gerolzhofen) mit Schülerinnen des Gymnasiums Gerolzhofen, Christian Pretscher (Polizei Gerolzhofen), Bernhard Warmuth (Dienststellenleiter Polizeiinspektion Gerolzhofen), Landrat Florian Töpper, Hanna Bosch (Studienpraktikantin Landratsamt Schweinfurt), Ursula Schmidt (Radverkehrsbeauftragte Landkreis Schweinfurt), Martin Reisinger (Schulleiter des Gymnasiums Gerolzhofen, Außenstelle des Landschulheims Gaibach), Petra Sokol-Pemöller (Ständige Stellvertreterin der Schulleitung) sowie weitere Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums mit Michael Kraft von der Verkehrspolizei Gerolzhofen. Foto: Andreas Lösch/Landratsamt Schweinfurt

130.000 km, 21 Tonnen CO₂: Gerolzhofens Schüler holen den Schul-Titel

Lkr. Schweinfurt -

Der Landkreis Schweinfurt hat auch 2025 am Stadtradeln des Klima-Bündnisses teilgenommen – mit starkem Ergebnis: 794 Bürgerinnen und Bürger traten 21 Tage lang in die Pedale und sammelten gemeinsam über 130.000 Fahrrad-Kilometer. Laut Landkreis konnten dadurch rund 21 Tonnen CO₂ vermieden werden. Auch zahlreiche Beschäftigte des Landratsamts machten mit.

Schulen im Fokus – Gerolzhofen vorne
In der Schul-Wertung beteiligten sich das Gymnasium und die Realschule Gerolzhofen sowie die Heideschule Schwebheim. Fahrradaktivste Schule wurde das Gymnasium Gerolzhofen – mit 249 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern und 9.298 gefahrenen Kilometern.

Belohnung als Praxis: Radaktionstag im Pausenhof
Als Anerkennung organisierte der Landkreis einen Radaktionstag im Pausenhof des Gymnasiums. Ein Parcours mit Stationen wie Spurbrett, Achter und Schrägbrett forderte Balance, Blickführung und Brems-/Lenktechnik. Begleitet wurde das Training von der örtlichen Verkehrspolizei, vertreten durch die Fahrradstaffel mit Michael Kraft und Irene Wölfel.

Sicher unterwegs – Tipps aus erster Hand
Neben praktischen Übungen gab es Hinweise zur Verkehrstauglichkeit der Räder (Beleuchtung, Bremsen, Reifen, Helm) und zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr. Der Landkreis stellte Informationsmaterial bereit – darunter die Kampagnenbroschüre „Bayern Mobil – Sicher ans Ziel“, Empfehlungen fürs ganzjährige Radfahren, kleine Give-aways sowie einen Fair-Trade-Sesamriegel für alle Teilnehmenden.

„In der Schule legt sich die Grundlage“
„In der Schule kann die Grundlage für ein klimaverträgliches Verhalten gelegt werden. Wir freuen uns, dass viele Schülerinnen und Schüler dieses Thema ernst nehmen und regelmäßig mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Ebenso wichtig ist, die Verkehrssicherheit in den Fokus zu stellen“, betonte Landrat Florian Töpper.

Mehr Kompetenz, mehr Motivation
Der Aktionstag verband Fahrtechnik, Sicherheit und Wissen – von A wie Ausstattung bis Z wie Zebrastreifen. So stärkte die fahrradaktivste Schule des Landkreises ihre Radkompetenz und Motivation für den Alltag auf zwei Rädern.

Ausblick
Der Landkreis kündigt an, Schulen auch künftig beim Mitmachen zu unterstützen. Ziel bleibt, den Radverkehr im Landkreis Schweinfurt weiter zu stärken und die Bedingungen fahrradfreundlicher zu machen.

Service
Weitere Informationen zum Radverkehr im Landkreis: landkreis-schweinfurt.de/radverkehr
Kontakt: [email protected], Tel. 09721/55-732.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

1. November 2025
Halloween in Unterfranken verlief ruhig: Polizei meldet nur wenige Ruhestörungen und leichte Verletzungen. Positive Einsatzbilanz nach friedlichen Feiern. … mehr
1. November 2025
Gerste enthält mehr Ballaststoffe als Reis, ist gut für den Cholesterinspiegel und klimafreundlicher im Anbau. Darum eignet sich das heimische … mehr
1. November 2025
„machBAR“ am 17. November: Servicestelle Ehrenamt lädt Vereine ins Wern-Café ein. Praxisbeispiele und Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Vereinsalltag. … mehr
1. November 2025
StudyFAB in Schweinfurt lädt am 10. November zum Infoabend ein. Gemeinsam sollen Lösungen gefunden werden, um die Finanzierung über 2025 … mehr
1. November 2025
JU Schweinfurt nominiert Niklas Uehlein für einen Spitzenplatz auf der CSU-Stadtratsliste 2026. Schwerpunkt: Jugend, Handwerk, Vereine und Stadtentwicklung. … mehr
1. November 2025
Geisterfahrerin verursacht Unfall auf der A7 bei Bad Brückenau: Zwei Verletzte, hoher Schaden, Fahrzeuge abgeschleppt. Polizei stellt Führerschein sicher. … mehr