FULDA / EICHENZELL. Schloss Fasanerie, nur wenige Kilometer südlich von Fulda gelegen, verwandelt sich am 9. und 10. August in eine historische Bühne der Extraklasse. Dann findet die größte Reenactment-Veranstaltung Europas für die Epoche des Rokoko statt. Rund 400 Darsteller aus ganz Deutschland und darüber hinaus nehmen Besucher mit auf eine faszinierende Reise ins 18. Jahrhundert.
Authentizität bis ins kleinste Detail
Die Veranstaltung steht für historische Genauigkeit. Organisiert wird das Spektakel von der Gesellschaft für hessische Militär- und Zivilgeschichte gemeinsam mit der Kulturstiftung des Hauses Hessen. Wer als Darsteller teilnehmen möchte, muss sich streng an historische Vorgaben zwischen 1740 und 1786 halten – Polyesterstoffe, sichtbare Nähmaschinenstiche oder moderne Reißverschlüsse sind tabu. „Unser Ziel ist es, Geschichte lebendig zu machen und ein realistisches Bild dieser Epoche zu zeigen“, betonen die Veranstalter.
Die Besucher dürfen sich auf eine lebendige Inszenierung freuen: fein gekleidete Hofdamen und Herren, Soldaten in historischen Uniformen, einfache Marktleute, Handwerker und Musiker. Es wird nicht nur das höfische Leben nachgestellt, sondern auch das Alltagsleben der damaligen Zeit – vom Lagerleben bis hin zu handwerklichen Vorführungen.

Höhepunkte: Fechtduelle, Mode und Tänze
Neben den beeindruckenden Kostümen erwarten die Gäste zahlreiche Programmpunkte: Fechtduelle, Truppenparaden und Präsentationen wie „Mode im 18. Jahrhundert“. Tanzgruppen zeigen Choreografien aus Schottland und Frankreich, die einst an europäischen Höfen beliebt waren. Außerdem wird die Handhabung historischer Waffen vorgeführt – ein Highlight für alle, die sich für militärische Geschichte interessieren.
Barockkonzert am Samstagabend
Ein kultureller Höhepunkt ist das Barockkonzert des Ensembles Artichaut, das am Samstagabend im Großen Saal von Schloss Fasanerie stattfindet. Im Mittelpunkt stehen Werke von Georg Friedrich Händel, darunter die „Neun deutschen Arien“, vertont nach Texten von Barthold Heinrich Brockes, einem der bedeutendsten Vertreter der deutschen Naturlyrik.
Sopranistin Franziska Blömer interpretiert die Arien mit ausdrucksstarker Stimme, begleitet von Instrumentalwerken für Violine, Blockflöte und Viola da Gamba. Ergänzt wird das Programm durch englische Schauspielmusik, deren Themen von Rache über Wahnsinn bis hin zu unerfüllter Liebe reichen.
Eintrittspreise und Tickets
-
Zeitreise ins 18. Jahrhundert:
Samstag und Sonntag, 9. und 10. August, jeweils von 10 bis 18 Uhr.
Tickets: 9 Euro (ermäßigt 6 Euro), Familienkarte 20 Euro.
Erhältlich an der Tageskasse oder online unter www.schloss-fasanerie.de. -
Barockkonzert Ensemble Artichaut:
Tickets im Vorverkauf: 18 Euro (ermäßigt 14 Euro), an der Abendkasse 20 Euro (ermäßigt 16 Euro).
Vorverkauf über den Online-Shop oder an der Museumskasse (Di–So, 10–17 Uhr).
Ein Erlebnis für die ganze Familie
Ob für Geschichtsliebhaber, Musikfreunde oder Familien – die Zeitreise auf Schloss Fasanerie bietet ein Programm voller Kultur, Unterhaltung und einzigartiger Atmosphäre. Das historische Barockschloss in Eichenzell, südlich von Fulda, gilt als eines der schönsten Barockschlösser Hessens und bietet mit seiner Kulisse den perfekten Ort für diese Veranstaltung.