Das Organisationsteam der Erlebniswochen Zukunftsklima im Landkreis Haßberge mit Landrat Wilhelm Schneider freut sich auf vielfältige Veranstaltungen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Zukunft.
Das Organisationsteam der Erlebniswochen Zukunftsklima freut sich gemeinsam mit Landrat Wilhelm Schneider auf spannende Veranstaltungen rund um Zukunft, Nachhaltigkeit und Klima sowie auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. (o.r. Petra Sommer - Leiterin UBiZ, o.l. Sylvia Büttner – Leiterin BIZ und Künstlerin Kim Davey, u.r. Nora Gnilke – Klimaschutzmanagerin, u.l. Sonja Gerstenkorn – Regionalmanagerin) Foto: Lea Laubmeister/Landratsamt Haßberge.

Erlebniswochen Zukunftsklima starten im Landkreis Haßberge – Mitmachen, Mitdenken, Mitgestalten

Haßfurt - Unter dem Motto „Erlebniswochen Zukunftsklima“ erwartet die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Haßberge in diesem Jahr ein ganzer Aktionsmonat rund um Klima, Energie und Nachhaltigkeit. Vom 19. September bis 25. Oktober 2025 lädt ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm zum Informieren, Erleben und Mitmachen ein.

Organisiert vom Regionalmanagement, der Klimaschutzkoordination, dem UBiZ Oberschleichach und dem BIZ Haßfurt finden über die gesamte Region hinweg Workshops, Vorträge, Exkursionen, Ausstellungen und Familienangebote statt. Ziel ist es, die Themen der diesjährigen Klimakonferenz am 17. Oktober in Haßfurt auf breiter Ebene zugänglich zu machen. „Wir wollen viele Menschen erreichen – auch abseits der eigentlichen Konferenz“, erklärt Landrat Wilhelm Schneider.

Ein Highlight der Klimakonferenz in der Ganztagesstätte Haßfurt wird der Vortrag von ARD-Moderator Thomas Ranft sein: „(Klima)Wandel gestalten – Chancen für eine lebenswerte Zukunft“.

Bereits vor dem offiziellen Start der Erlebniswochen gibt es erste Angebote:

Ab 1. August läuft im BIZ Haßfurt ein Mitmach-Kunstprojekt mit Künstlerin Kim Davey – der sogenannte Zukunftsbaum soll kreative Impulse für eine nachhaltige Region sichtbar machen.
Vom 25. August bis 12. September können Interessierte Kleidung für eine Tauschbörse abgeben, die am 20. September im UBiZ stattfindet.

Ab dem 19. September folgen zahlreiche kostenfreie Veranstaltungen:

  • Exkursionen zu Energieprojekten,
  • Wanderungen in der Natur,
  • interaktive Familienangebote,
  • Fachvorträge und Beratungsmöglichkeiten rund um Klimaschutz und Energie.

Das vollständige Programm sowie Informationen zur Anmeldung sind abrufbar unter:
 www.regionalmanagement-hassberge.de/aktionsmonat/

Landrat Schneider appelliert: „Machen Sie mit – erleben Sie, dass nachhaltiges Handeln begeistert und gemeinsam Zukunft gestaltet!“

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

1. November 2025
Halloween in Unterfranken verlief ruhig: Polizei meldet nur wenige Ruhestörungen und leichte Verletzungen. Positive Einsatzbilanz nach friedlichen Feiern. … mehr
1. November 2025
Gerste enthält mehr Ballaststoffe als Reis, ist gut für den Cholesterinspiegel und klimafreundlicher im Anbau. Darum eignet sich das heimische … mehr
1. November 2025
„machBAR“ am 17. November: Servicestelle Ehrenamt lädt Vereine ins Wern-Café ein. Praxisbeispiele und Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Vereinsalltag. … mehr
1. November 2025
StudyFAB in Schweinfurt lädt am 10. November zum Infoabend ein. Gemeinsam sollen Lösungen gefunden werden, um die Finanzierung über 2025 … mehr
1. November 2025
JU Schweinfurt nominiert Niklas Uehlein für einen Spitzenplatz auf der CSU-Stadtratsliste 2026. Schwerpunkt: Jugend, Handwerk, Vereine und Stadtentwicklung. … mehr
1. November 2025
Geisterfahrerin verursacht Unfall auf der A7 bei Bad Brückenau: Zwei Verletzte, hoher Schaden, Fahrzeuge abgeschleppt. Polizei stellt Führerschein sicher. … mehr