Polizeikontrolle bei Nacht in Schweinfurt – Halt-Polizei-Schild im Vordergrund, Streifenwagen mit Blaulicht im Hintergrund

Klares Signal: Polizei Unterfranken und Staatssekretär Kirchner machen Jagd auf Drogen am Steuer

Schweinfurt -

Vom 23. bis 25. September 2025 führt die unterfränkische Polizei die Aktionstage „Drogen im Straßenverkehr“ durch. Ziel ist es, die Fahrtüchtigkeit zu überprüfen und Unfälle infolge von Drogenkonsum zu verhindern. Begleitet werden die Schwerpunktkontrollen in Würzburg, Schweinfurt und Aschaffenburg von fachlicher Fortbildung sowie internationalem Austausch mit Experten aus Italien, Österreich, der Schweiz und den USA. Auch Zollbeamte und das Bundesamt für Logistik und Mobilität sind beteiligt.

Anzeige

Innenstaatssekretär Sandro Kirchner informierte sich heute persönlich bei einer Kontrollstelle in Schweinfurt über die Maßnahmen. „Mit unserer Aktion setzen wir ein klares Zeichen: Drogen haben im Straßenverkehr nichts verloren. Wer unter Einfluss fährt, gefährdet sich selbst und andere“, betonte Kirchner.

Neben verstärkten Kontrollen setzt die Polizei auch auf Prävention: An ausgewählten Schulen in Unterfranken werden Jugendliche über die Gefahren aufgeklärt, in Würzburg informiert zudem ein Pop-up-Store über Risiken und sichere Mobilität.

Besonderes Augenmerk liegt auf Cannabis. „Die Zahl der Fahrerinnen und Fahrer unter Drogeneinfluss ist 2024 um rund 27 Prozent gestiegen – mehr als die Hälfte davon unter Cannabis. Die Folgen der Teil-Legalisierung sind auf unseren Straßen klar spürbar“, so Kirchner.

Während der Aktionstage tauschen sich Polizei, Wissenschaft und internationale Fachleute über neue Strategien aus. Kirchner appellierte zum Abschluss: „Drogen im Straßenverkehr sind eine Gefahr, die wir nicht tolerieren. Wir rufen alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer auf, verantwortungsvoll zu fahren und auf Drogen sowie Alkohol zu verzichten.“

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Ähnliche Nachrichten

3. Oktober 2025
Der ADAC gibt Tipps für den sicheren Räderwechsel zu Hause. Wichtig sind korrektes Werkzeug, Reifendruckkontrollsysteme und sorgfältige Nachkontrolle. … mehr
3. Oktober 2025
Bei einer Veranstaltung in Würzburg sprach Andrej Hunko über den Ukrainekrieg, die Rolle der EU und forderte eine neue Friedensbewegung. … mehr
3. Oktober 2025
Beim Kommunalpolitischen Forum 2025 in Schweinfurt diskutierten Gemeinden, wie Jugendliche stärker für Politik begeistert und eingebunden werden können. … mehr
3. Oktober 2025
Franken blickt auf eine erfolgreiche Weinlese 2025 zurück. Winzer erwarten aromatische, elegante Weine. Kühle Nächte sorgten für besondere Qualität. … mehr
3. Oktober 2025
Am 8. Oktober startet im Haus der Schwarzen Berge die Wanderausstellung „Facettenreiche Insekten“ mit spannenden Kurzvorträgen und interaktiven Stationen. … mehr
3. Oktober 2025
AOK Bayern fördert die akademische Weiterbildung nichtärztlicher Praxisteams mit 1,5 Mio. Euro. Ziel ist eine zukunftssichere, wohnortnahe hausärztliche Versorgung. … mehr