In den kommenden Wochen stehen im gesamten Stadtgebiet und in den Ortsteilen von Volkach turnusgemäße Baumfällungen an. Der Grund: Einige Bäume sind krank, geschädigt oder stehen im Zusammenhang mit Bauprojekten wie dem Radwegebau im Weg. Auch Standschwächen im Wurzelbereich oder Schäden an Straßen und Gehwegen machen Eingriffe notwendig. Besonders betroffen ist der Bereich an der Fahrer Straße in Höhe des Freibadgeländes, wo der städtische Bauhof mehrere Bäume entfernen muss.
„Es ist immer bedauerlich, wenn Bäume gefällt werden müssen“, erklärt Volkachs Erster Bürgermeister Heiko Bäuerlein. „Doch selbstverständlich pflanzen wir umgehend neue, klimaresiliente Bäume als Ersatz – zumeist an derselben Stelle. Diese sind besser an die sich verändernden klimatischen und städtebaulichen Bedingungen angepasst.“
Die Stadt Volkach ist – wie alle Grundstückseigentümer – gesetzlich verpflichtet, dafür zu sorgen, dass von ihren Bäumen keine Gefahr für Menschen oder Sachen ausgeht. Daher werden regelmäßige Kontrollen des Baumbestands durchgeführt. Je nach Zustand müssen manche Bäume gefällt, andere durch Rückschnitt entlastet werden.
Zudem weist die Stadt auf wichtige Regeln für Grundstückseigentümer hin:
-
Äste und Zweige über Straßen müssen bis zu einer Höhe von 4,50 Metern, über Geh- und Radwegen bis zu 2,50 Metern freigeschnitten werden.
-
Pflanzen an Grundstücksgrenzen dürfen nicht in Straßen oder Wege hineinragen.
-
An Kreuzungen und Einmündungen müssen Anpflanzungen so niedrig gehalten werden, dass sie die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigen.
-
Verkehrszeichen, Spiegel und Straßenlampen dürfen nicht verdeckt werden.
-
Auch Hausnummern müssen stets gut sichtbar bleiben.
Mit diesen Maßnahmen soll die Verkehrssicherheit gewährleistet und zugleich das Stadtbild gepflegt werden.