Der ehemalige Stiftshof von 1603 wurde durch die Familie Mößlein mit viel Engagement saniert. Aus den ehemals vier verschachtelten Wohneinheiten sind drei neue und zeitgemäße Wohneinheiten im historischen Ensemble geworden.
Der ehemalige Stiftshof von 1603 wurde durch die Familie Mößlein mit viel Engagement saniert. Aus den ehemals vier verschachtelten Wohneinheiten sind drei neue und zeitgemäße Wohneinheiten im historischen Ensemble geworden. Foto: Pascal Rohé

Erfolgreiche Innenentwicklung: Historische Gebäude in Gerolzhofen erstrahlen in neuem Glanz

Gerolzhofen -

Die Sanierung historischer Gebäude gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben im kommunalen Bereich. Hohe Kosten, strenge Auflagen und der Erhalt der historischen Substanz machen solche Projekte oft zu einer großen Herausforderung. Dennoch ist die Pflege und Wiederbelebung alter Bausubstanz entscheidend, um das kulturelle Erbe und die Identität unserer Altorte zu bewahren.

Der Landkreis Schweinfurt engagiert sich seit vielen Jahren aktiv für die Innenentwicklung seiner Gemeinden. Ziel ist es, vorhandene Flächenpotenziale zu nutzen, Leerstände zu beseitigen und die Nachverdichtung im Ortskern zu fördern – anstatt neue Baugebiete am Ortsrand auszuweisen. Für dieses nachhaltige Konzept wurde der Landkreis bereits 2018 mit dem Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis „ZeitzeicheN“ ausgezeichnet.

Um erfolgreiche Beispiele erlebbar zu machen, laden das Regionalmanagement des Landkreises Schweinfurt und die ILE-Region WeinPanorama Steigerwald e. V. am Freitag, 24. Oktober 2025, zu einer Veranstaltung in Gerolzhofenein. Unter dem Motto „Innenentwicklung vor Ort erleben“ werden drei vorbildlich sanierte Gebäude in der Weiße-Turm-Straße besichtigt.

Besichtigt werden das ehemalige Stadtschreiberhaus, das nach seiner Nutzung als Glaserei heute wieder in traditioneller Form als zweigeschossiger Halbwalmdachbau erstrahlt, das Teutschhaus, das mittlerweile die „Buchhandlung im Teutschhaus“ beherbergt, sowie ein ehemaliger Stiftshof, der durch die behutsame Sanierung seinen historischen Charme zurückerhalten hat.

Alle drei Gebäude sind als Baudenkmäler gelistet – und zeigen eindrucksvoll, wie denkmalgerechte Sanierung mit moderner Nutzung in Einklang gebracht werden kann. Ziel der Veranstaltung ist es, Wege und Chancen der Innenentwicklung anhand realer Beispiele aufzuzeigen, zum Austausch anzuregen und Eigentümerinnen und Eigentümer zu eigenen Projekten zu ermutigen.

Der Startpunkt der Veranstaltung ist um 15:30 Uhr am Marktplatzbrunnen in Gerolzhofen. Das offizielle Ende ist für 18:15 Uhr vorgesehen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Nachmittag gemeinsam gemütlich ausklingen zu lassen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 22. Oktober ist jedoch erforderlich – entweder per E-Mail oder online unter www.landkreis-schweinfurt.de/vorort.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

16. Oktober 2025
Mit neun Siegen im Rücken starten die Mighty Dogs Schweinfurt ins erste Heimspiel der Bayernliga gegen Schongau. Am Sonntag wartet … mehr
16. Oktober 2025
Drei gelungene Sanierungsprojekte in Gerolzhofen werden am 24. Oktober vorgestellt. Die kostenlose Veranstaltung zeigt Wege erfolgreicher Innenentwicklung. … mehr
15. Oktober 2025
Hinter vielen Garnelen mit Nachhaltigkeitssiegeln steckt Tierleid. Augenentfernung, Massenproduktion, Verbrauchertäuschung – das steckt dahinter. … mehr
15. Oktober 2025
IG Metall-Sozialvorstand Hans-Jürgen Urban kritisiert die Aktivrente als teures Steuergeschenk und fordert eine gerechte Finanzierung des Rentensystems. … mehr
15. Oktober 2025
Humorvolle Lesung in Schweinfurt: Eberhard Apffelstaedt liest am 24. Oktober in der Stadtbibliothek aus seinen beliebten „Finnbüchern“. Eintritt frei. … mehr
15. Oktober 2025
Bad Kissingen, OT Reiterswiesen – Nach einer heftigen Auseinandersetzung wurde der Täter dank einer geistesgegenwärtigen Zeugin schnell gefasst. … mehr