Erntedankaltar in Schweinfurter Kirche mit Gemüse, Obst und haltbaren Lebensmitteln als Spenden für die Tafel Schweinfurt.
Erntedankspende der Neuapostolischen Gemeinde Schweinfurt, Foto: Tafel Schweinfurt

Über 30 Kirchengemeinden unterstützen Tafel Schweinfurt mit Lebensmittelspenden

Schweinfurt -

Zahlreiche katholische und evangelische Kirchengemeinden in Schweinfurt und im Landkreis haben zum Erntedankfest zu einer großen Spendenaktion für die Tafel aufgerufen. Unter dem Motto „Teilen, was man hat“ wurden haltbare Lebensmittel wie Konserven, Nudeln, Reis, Mehl, Zucker oder Müsli gesammelt und bei den Gottesdiensten vor dem Altar abgelegt. Auch im Gesprächsladen am Markt sowie in mehreren Kindergärten konnten Spenden abgegeben werden.

Insgesamt beteiligten sich über 30 Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen an der Aktion. Ernst Gehling, Vorsitzender der Tafel Schweinfurt, zeigte sich begeistert:
„Es ist eine tolle Aktion. Die Kirche erinnert Menschen daran: Sie können eine Brücke sein für andere, denen es nicht so gut geht.“

Lebensmittelspenden zu Erntedank auf den Stufen der St.-Kilian-Kirche in Schweinfurt, gesammelt für die Tafel.
Erntedankspende der Gemeinde St. Kilian Schweinfurt, Foto: Tafel Schweinfurt

Aus der Stadt Schweinfurt nahmen die neun katholischen Gemeinden der Stadtkirche teil. Aus dem Landkreis beteiligten sich unter anderem die katholischen Pfarreien aus Sennfeld, Gernach, Unter- und Oberspiesheim, Essleben, Rundelshausen, Zeuzleben, Krautheim, Herlheim, Werneck sowie der katholische Gesprächsladen am Markt und der Kindergarten Oberschwarzach.
Auch zahlreiche evangelische Gemeinden – darunter Sennfeld, Schwebheim, Schonungen, Madenhausen, Stammheim, Zell, Zeilitzheim – sowie die evangelischen Kindertagesstätten Gut Deutschhof und St. Lukas, die Gemüsebauern Sennfeld und die Neuapostolische Gemeinde Schweinfurt beteiligten sich.

Ein herzlicher Dank im Namen der Tafel Schweinfurt gilt allen Kirchengemeinden, Einrichtungen und jedem einzelnen Spender. Die Aktion zeigt eindrucksvoll, wie stark Solidarität und Nächstenliebe in der Region gelebt werden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

19. Oktober 2025
In Schonungen brach ein Unbekannter in ein Einfamilienhaus ein. Die Kripo Schweinfurt bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen. … mehr
19. Oktober 2025
Gesundheitsreport 2025: Bayern hat bundesweit eine der höchsten Lebenserwartungen. Ministerin Gerlach betont die Bedeutung von Prävention und gesundem Lebensstil. … mehr
19. Oktober 2025
Mehr als 30 Kirchengemeinden in Stadt und Landkreis Schweinfurt sammelten zu Erntedank haltbare Lebensmittel für die Tafel – ein starkes … mehr
18. Oktober 2025
Paprikakerne sind überraschend gesund: Sie liefern Ballaststoffe, Eiweiß und Vitamine. Warum man sie mitessen kann – und wann Vorsicht geboten … mehr
18. Oktober 2025
Im Leopoldina-Krankenhaus öffnet am 8. November die Teddyklinik. Kinder von 3 bis 6 Jahren können ihre Kuscheltiere untersuchen lassen und … mehr
18. Oktober 2025
Ab März 2026 bringen die Stadtwerke Schweinfurt Glasfaser in weitere Stadtteile. Infoveranstaltung am 22. Oktober erklärt Ablauf, Vorteile und Tarife. … mehr