Absolventinnen und Absolventen der Handwerkskammer Unterfranken erhalten ihre Diplome in Würzburg – 29 Meisterpreise verliehen.
Erfolgreich durch berufliche Weiterbildung: Die Meisterpreisträgerinnen und -preisträger unter den Absolventen 2025 der Aufstiegsfortbildungen an der Akademie für Unternehmensführung. Foto: Nadine Heß

Erfolgsgeschichte Handwerk: 117 Absolventen ausgezeichnet – 29 erhalten den Meisterpreis

Unterfranken -

Insgesamt 117 Absolventinnen und Absolventen verschiedener Aufstiegsfortbildungen haben am Donnerstag, 16. Oktober 2025, in der Akademie für Unternehmensführung der Handwerkskammer für Unterfranken ihre Diplome erhalten. Sie hatten sich in den vergangenen Monaten im betriebswirtschaftlichen und IT-Bereich weitergebildet und damit einen wichtigen Schritt in ihrer beruflichen Karriere gemacht.

Bei der feierlichen Übergabe in Würzburg wurden 29 der Absolventinnen und Absolventen zusätzlich mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet – eine Ehrung für die besten 20 Prozent eines Jahrgangs.

Michael Bissert, Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken, gratulierte den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern:

„Berufliche Bildung ist kein Luxus, sondern die tragende Säule unseres Wohlstands. Das Handwerk ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Es lebt von Menschen, die nicht nur reden, sondern machen.“

Unter den Gästen befanden sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Bildung, darunter auch Repräsentanten der Agentur für Arbeit, der Bundeswehr und des handwerklichen Ehrenamts.

Heiko Brückner, Bereichsleiter Wirtschaft, Landesentwicklung, Heimat und Verkehr bei der Regierung von Unterfranken, überbrachte die Glückwünsche der Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer und betonte die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung:

„Die Wirtschaft braucht dringend qualifizierte Fachkräfte wie Sie, um den Wandel in den Unternehmen mitzugestalten.“

Die Absolventinnen und Absolventen hatten in Lehrgängen wie Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO), Kaufmännische/r Fachwirt/in nach der Handwerksordnung – Bachelor Professional für kaufmännisches Management (HwO), Bachelor Professional in Betriebsinformatik (HWK für Unterfranken) sowie Wirtschaftsinformatiker/in (HWK) erfolgreich ihre Abschlüsse erworben.

Mit ihren Diplomen und Meisterpreisen leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Zukunft des unterfränkischen Handwerks und zeigen: Fachliche Qualifikation bleibt das Fundament einer starken Wirtschaft.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

21. Oktober 2025
Seit Sonntag wird Lukas Riedmann (32) aus Schweinfurt vermisst. Die Polizei bittet um Hinweise. Es besteht der Verdacht auf hilflose … mehr
21. Oktober 2025
Brand in Tiefgarage am Graben: Ein Fahrzeug fing Feuer, Sprinkleranlage löste aus. Feuerwehr Schweinfurt verhinderte Schlimmeres. Keine Verletzten. … mehr
21. Oktober 2025
Starker Auftritt: TG-Schweinfurt-Karateka Daniel Eckerdt wird bei den Polish Karate Open Siebter. Nächstes Ziel: Youth League in Venedig. … mehr
21. Oktober 2025
Fachtag „Armutssensibles Handeln“ am 29. Oktober im Kolpinghotel Schweinfurt: Experten diskutieren Strategien gegen Armut und stellen Praxisbeispiele vor. … mehr
21. Oktober 2025
Schonungen eröffnet in Löffelsterz einen neuen Themenspielplatz. Familien halfen bei der Planung mit – 113.875 Euro investiert, gefördert vom ALE. … mehr
21. Oktober 2025
Die CSU Niederwerrn-Oberwerrn hat ihre Gemeinderatskandidaten für 2026 nominiert. Bürgermeisterkandidat Felix Zirkelbach setzt auf Teamgeist und Transparenz. … mehr