Die Mighty Dogs brachten die Gäste durch einige Ungenauigkeiten im Spielaufbau früh ins Spiel, konnten jedoch zunächst den ersten Treffer für sich verbuchen. Nach einem halbhohen Querpass von Ilya Zheltakov stand Pavel Bares im Slot goldrichtig und schob zur 1:0-Führung ein. In eigener Unterzahl lief Kristers Donins kurz darauf einen gefährlichen Konter, wurde jedoch nur durch ein Foul gestoppt. Das anschließende Vier-gegen-vier nutzte der ERV, um Druck aufzubauen, doch der Ertrag blieb aus. Trotz einiger guter Gelegenheiten gelang es Schweinfurt nicht, die Führung auszubauen. Stattdessen gelang den Isarrats der Ausgleich, und auch ein starker Direktschuss von Josef Dana wurde von Christoph Schedlbauer im Tor der Gäste sehenswert pariert. So ging es mit einem 1:1 in die erste Pause.
Im zweiten Drittel übernahmen die Gäste zunehmend die Kontrolle. Begünstigt durch mehrere unnötige Strafzeiten auf Schweinfurter Seite nutzte Dingolfing gleich zwei Powerplays zur Führung. Nach dem Treffer zum 1:4 reagierte das Trainerduo Sergej Wassmiller und Semjon Bär und brachte Benni Roßberg für Leon Pöhlmann zwischen die Pfosten. Doch auch Roßberg wurde kurz nach seiner Einwechslung durch einen abgefälschten Schuss überrascht – 1:5 aus Sicht der Gastgeber.
Im Schlussdrittel bewiesen die Mighty Dogs Moral und kämpften sich eindrucksvoll zurück ins Spiel. Den Auftakt machte Lukas Krumpe, der im Powerplay zentral zum Schuss kam und Schedlbauer zum 2:5 überwand. Nur zwei Minuten später legte Tomas Cermak nach: Nach starker Vorarbeit von Petr Pohl traf der Tscheche vor dem Tor zum 3:5. Der Icedome stand weiter hinter seiner Mannschaft, und als der ERV in der 52. Minute erneut in Überzahl spielte, nutzte Ilya Zheltakov die Gelegenheit aus spitzem Winkel – plötzlich war Schweinfurt wieder auf ein Tor dran. Sechs Minuten verblieben noch auf der Uhr, und der Ausgleich lag in der Luft. Trotz druckvoller Schlussphase und zusätzlichem Feldspieler wollte der erlösende Treffer jedoch nicht mehr fallen. Damit stand am Ende die erste Niederlage der Saison 2025/26 fest, während Dingolfing mit drei Punkten im Gepäck die Heimreise antreten durfte.
Unter dem Strich kostete das zweite Drittel den ERV wertvolle Punkte. Trotz zahlreicher Chancen und großem Einsatz hielt Schedlbauer die Isarrats mit starken Paraden im Spiel. Positiv bleibt die kämpferische Reaktion der jungen Schweinfurter Mannschaft, die Moral bewies und bis zum Schluss alles versuchte.
Die nächste Gelegenheit auf Punkte bietet sich bereits am Sonntag, wenn die Mighty Dogs beim ESV Buchloe gastieren. Spielbeginn ist um 17 Uhr.
Das nächste Heimspiel im Icedome steigt am Sonntag, den 9. November, um 18 Uhr gegen den EHC Waldkraiburg.
STATISTIK:
Tore:
| Stand | Zeit | Team | Torschütze | 1. Assist | 2. Assist |
| 1:0 | 01:58 | ERVS | Bares P. | Pinsack G. | Zheltakov I. |
| 1:1 | 14:03 | EVD | Schinko K. | Luscombe B. | |
| 1:2 | 22:59 | EVD | Luscombe B. (5-4) | Zucker D. | |
| 1:3 | 28:53 | EVD | Walinski M. (5-4) | Luscombe B. | |
| 1:4 | 31:17 | EVD | Maul S. | Zeilbeck N. | Teubner F. |
| 1:5 | 32:37 | EVD | Zeilbeck N. | Franz S. | |
| 2:5 | 48:10 | ERVS | Krumpe L. (5-4) | Heckenberger K. | Melchior N. |
| 3:5 | 49:54 | ERVS | Cermak T. | Pohl P. | Donsis K. |
| 4:5 | 53:39 | ERVS | Zheltakov I. (5-4) | Krumpe L. | Heckenberger K. |
Strafen: Schweinfurt 16 Min // Dingolfing 16 Min