Frisches, handwerklich gebackenes Brot auf Holzbrett mit Weizenähren als Symbol für nachhaltiges Wasserschutzbrot in Bayern

Schon gewusst? Was ist Wasserschutzbrot?

Unterfranken -

Ein Brot, das nicht nur schmeckt, sondern auch das Grundwasser schützt: Das sogenannte Wasserschutzbrot ist das Ergebnis einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen Landwirten, Müllern, Bäckern und Wasserversorgern in Bayern. Ziel der Initiative ist es, die Nitratbelastung im Grundwasser zu senken und zugleich ein hochwertiges, handwerklich hergestelltes Brot anzubieten.

Anzeige

Beim Anbau des speziellen Wasserschutz-Weizens verzichten die Landwirte bewusst auf die sonst übliche dritte Stickstoffdüngung. Dadurch wird der Eiweißgehalt des Weizens zwar geringer, was die Verarbeitung für Bäcker anspruchsvoller macht – gleichzeitig sinkt aber die Belastung des Grundwassers deutlich.

Weniger Düngung bedeutet mehr Schutz für unser Trinkwasser“, erklärt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern.
„Die beteiligten Bäcker setzen auf echtes Handwerk, um aus dem besonderen Weizen ein qualitativ hochwertiges Brot zu backen.“

Nachhaltiger Genuss aus der Region

Hinter dem Projekt steht die Initiative Wasserschutz-Weizen, die von den Regierungen von Unterfranken, Oberfranken, Mittelfranken und Niederbayern unterstützt wird. Das Brot steht symbolisch für verantwortungsbewusste Landwirtschaft, nachhaltige Lebensmittelproduktion und regionalen Zusammenhalt.

Verbraucherinnen und Verbraucher können das Wasserschutzbrot derzeit bei ausgewählten regionalen Bäckereienkaufen.
Eine Übersicht aller teilnehmenden Betriebe ist online abrufbar unter 👉 www.wasserschutzbrot.de

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

9. November 2025
Schwerer Unfall bei Wildflecken: Auf der Staatsstraße 2267 zwischen Wildflecken und Langenleiten kam es am Sonntagmorgen zu einem Frontalzusammenstoß. … mehr
9. November 2025
Winterreifenpflicht in Deutschland: Wann gewechselt werden muss, welche Reifen erlaubt sind und welche Bußgelder bei falscher Bereifung drohen. … mehr
9. November 2025
TG-Schweinfurt-Karateka überzeugen bei den Hamburg Open: Daniel Eckerdt holt zweimal Gold, Astrid Wiegand sammelt wertvolle Wettkampferfahrung. … mehr
9. November 2025
Mighty Dogs weiter in Topform: Der ERV Schweinfurt gewinnt auswärts beim ESC Geretsried mit 7:2 und bestätigt seine starke Frühform … mehr
9. November 2025
Bayern reagiert auf gefährliche neue Drogen: Ein Landesknotenpunkt für das nationale Frühwarnsystem „NEWS“ soll Konsumierende frühzeitig schützen. … mehr
8. November 2025
Volkstrauertag in Schweinfurt: Gedenkstunde am 16.11.2025 um 11 Uhr am Ehren- und Mahnmal im Alten Friedhof. Die Stadt lädt zur … mehr