Für eingeschränkte Menschen, egal welchen Alters: Unterfränkische Johanniter weiten ihr Angebot der Pflegeberatung auf ganz Unterfranken aus
Region Unterfranken – Zwei Sozialstationen, eine Tages- und stationäre Pflege sowie eine ambulant betreute Senioren Wohngemeinschaft. In den vergangenen drei Jahrzenten haben sich die unterfränkischen Johanniter, speziell mit den Standorten Würzburg und Miltenberg, zu einem festen Partner in Sachen soziale Hilfsleistungen für pflegebedürfte Menschen etabliert.
Um diesem Status gerecht werden zu können erweitern die Johanniter, mit ihren weiteren Standorten in Schweinfurt mit Bad Kissingen und Aschaffenburg ihre Dienstleistungen im Bereich der Pflege. Hier stößt ab sofort das Angebot der individuellen Pflegeberatung neu dazu. Grund für die Entscheidung der Johanniter ist auch der demografische Wandel, der seit vielen Jahren ein Wachstum einer zunehmend älteren Bevölkerungsgruppe aufweist. Dieser Mammutaufgabe wollen sich die unterfränkischen Johanniter weiter entgegenstellen, da auch in Unterfranken das Durchschnittsalter peu à peu steigt.
Die Pflegeberatung richtet sich dabei an Pflegebedürftige sowie deren Angehörige, welche die Johanniter kompetent und lösungsorientiert über alle Leistungen und Angebote sowie zu generellen Fragen rund um das Thema Pflege beraten möchten. „Unsere Pflegeberatung hilft Menschen bei der Klärung, ob und wie sie die Pflege für Angehörige in die Wege leiten oder die Hilfe für sich selbst in Anspruch nehmen können“, erzählt Ramona Altmann, Pflegedienstleitung der Johanniter in Miltenberg. „Die Pflegeberatung beschränkt sich dabei auf keine Altersgruppe. Unser Angebot gilt für alle eingeschränkte Menschen, egal welchen Alters“, fügt Olaf Mauer, Ansprechpartner für die Pflegeberatung in Schweinfurt und Bad Kissingen, hinzu.
Die Beratung wird auch präventiv angeboten, damit eine gute Vorbereitung auf eine Pflegebedürftigkeit geschaffen ist, bevor eine mögliche Pflegesituation eintritt. Die Pflegeberatenden unterstützten bei der Beantragung von Leistungen bei Pflegebedürftigkeit und zeigen Angebote sowie deren Finanzierungsmöglichkeiten auf. Bei Bedarf vermitteln die Beraterinnen und Berater der Johanniter auch Hilfen und Anbieter. Zusätzlich werden Angehörige hinsichtlich verschiedener Entlastungsmöglichkeiten beraten und eng begleitet. Liegt dabei ein Pflegegrad von mindestens zwei vor, werden die Kosten für die Beratung von der Krankenkasse des Pflegebedürftigen übernommen.
Auf den Internetseiten der Johanniter-Pflegeberatung in Aschaffenburg, Miltenberg, Schweinfurt mit Bad Kissingen und Würzburg wird allen Interessenten die Möglichkeit geboten, einen örtlichen Wunschtermin für die individuelle Beratung über ein online Kontaktformular an die Johanniter zu senden.
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.:
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist ein Werk des evangelischen Johanniterordens, dessen wichtigstes Anliegen seit Jahrhunderten die Hilfe von Mensch zu Mensch ist. Mit mehr als 31.000 Beschäftigten, 46.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und rund 1,2 Millionen Fördermitgliedern ist die Johanniter-Unfall-Hilfe eine der größten deutschen Hilfsorganisationen.
Zu ihren Aufgaben zählen seit ihrer Gründung neben dem Rettungs- und Sanitätsdienst auch Bevölkerungsschutz und Erste-Hilfe- Ausbildung. Hinzu kommen soziale Dienste für Kinder und Jugendliche, dazu zählen auch unsere derzeit 618 Kindertagesstätten sowie die Betreuung und Pflege von älteren und kranken Menschen. Die Johanniter engagieren sich ebenso in der humanitären Hilfe im Ausland.
Im Landesverband Bayern der Johanniter arbeiten mehr als 5.000 Beschäftigte, fast 11.000 Menschen engagieren sich ehrenamtlich und mehr als 250.000 Fördermitglieder unterstützen die Organisation.