Großer Erfolg für das unterfränkische Handwerk: Acht Junghandwerkerinnen und Junghandwerker, die ihre Ausbildung in Betrieben der Region absolviert haben, zählen zu den besten Gesellinnen und Gesellen in ganz Bayern. Sie wurden am Freitag, 24. Oktober 2025, bei der Landessiegerfeier der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Bamberg ausgezeichnet.
„Unsere Landessiegerinnen und Landessieger zeigen: Ausbildung im Handwerk ist
Insgesamt werden in diesem Jahr bayernweit Landessiegerinnen und -sieger aus 100 Ausbildungsberufen ausgezeichnet. Sie sind zugleich für den Bundeswettbewerb qualifiziert, bei dem sie sich mit den besten Nachwuchskräften aus ganz Deutschland messen.
Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk, seit 1951 ausgerichtet, ist der bundesweit größte Leistungswettbewerb der dualen Ausbildung. Jährlich treten rund 3.000 junge Handwerkerinnen und Handwerker an – je nach Beruf über Notenvergleiche, praktische Prüfungen oder die Bewertung des Gesellenstücks. Ziel ist es, die hohe Ausbildungsqualität im Handwerk sichtbar zu machen.
Mitgliederversammlung des Bayerischen Handwerkstags
Bereits am Vormittag tagte die Mitgliederversammlung des Bayerischen Handwerkstags in Bamberg. Vor dem Hintergrund angespannter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen appellierte Präsident Franz Xaver Peteranderl an die Bundesregierung: „Die Modernisierungsagenda oder der Bau-Turbo sind richtige Ansätze. Von einer echten Wirtschaftswende ist Deutschland aber noch weit entfernt. Unsere Betriebe warten dringend auf zusätzliche Impulse.“