Polizeibeamtin klemmt einen Strafzettel unter den Scheibenwischer eines Autos wegen Falschparkens.

ADAC Bußgeldrechner: Welches Bußgeld wann droht

Region - Über 380 Tatbestände können Autofahrerinnen und Autofahrer im neuen ADAC Bußgeldrechner nachschlagen. Ob zu schnelles Fahren, zu geringer Abstand oder die Missachtung der Rettungsgasse – Verstöße gegen Verkehrsregeln haben oft empfindliche Konsequenzen. So kostet eine innerorts begangene Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 bis 25 km/h 115 Euro und führt zu einem Punkt in Flensburg. Ab 31 km/h drohen 260 Euro, ein Punkt und ein Monat Fahrverbot.

Auch kleinere Vergehen wie das Überziehen der Hauptuntersuchung (15 Euro) oder zu schnelles Heranfahren an eine Vorfahrtsstraße (10 Euro) sind bußgeldpflichtig. Besonders teuer wird es bei schwereren Verstößen: Das unberechtigte Befahren der Rettungsgasse schlägt mit 240 Euro, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot zu Buche. Noch drastischer wird es, wenn eine rote Ampel überfahren wird, die bereits länger als eine Sekunde auf Rot steht und ein Unfall mit Sachschaden folgt – hier sind 360 Euro, zwei Punkte und ein Fahrverbot fällig.

Punkte und Führerscheinentzug
Ab acht Punkten in Flensburg ist die Fahrerlaubnis weg. Erst nach frühestens sechs Monaten und einer erfolgreichen MPU (medizinisch-psychologische Untersuchung) kann der Führerschein zurückerlangt werden. Punkte verfallen allerdings auch: Ein einzelner Punkt aus einer Ordnungswidrigkeit erlischt nach zweieinhalb Jahren, Punkte aus Straftaten mit zwei Punkten nach fünf Jahren.

Kostenfreie Beratung für Mitglieder
Der ADAC Bußgeldrechner bietet nicht nur Informationen über Strafen, sondern ermöglicht Mitgliedern auch, ihren Bußgeldbescheid direkt an eine Vertragsanwältin oder einen Vertragsanwalt zu übermitteln. Im Rahmen der kostenfreien Erstberatung erhalten Mitglieder eine rechtliche Einschätzung. Schon der bisherige Bußgeldrechner mit Fokus auf Geschwindigkeits-, Rotlicht- und Abstandsverstöße wurde über eine Million Mal genutzt.

100 Jahre Rechtsberatung
Der ADAC unterstützt seine Mitglieder seit 100 Jahren mit Rechtsberatung – von Fragen rund um Verkehrsunfälle und Bußgeldbescheide bis hin zu Themen wie Gebrauchtwagenkauf oder Reiserecht, etwa bei Flugverspätungen oder Problemen mit Pauschalreisen.

Hier geht es zum ADAC Bußgeldrechner.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

1. November 2025
Halloween in Unterfranken verlief ruhig: Polizei meldet nur wenige Ruhestörungen und leichte Verletzungen. Positive Einsatzbilanz nach friedlichen Feiern. … mehr
1. November 2025
Gerste enthält mehr Ballaststoffe als Reis, ist gut für den Cholesterinspiegel und klimafreundlicher im Anbau. Darum eignet sich das heimische … mehr
1. November 2025
„machBAR“ am 17. November: Servicestelle Ehrenamt lädt Vereine ins Wern-Café ein. Praxisbeispiele und Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Vereinsalltag. … mehr
1. November 2025
StudyFAB in Schweinfurt lädt am 10. November zum Infoabend ein. Gemeinsam sollen Lösungen gefunden werden, um die Finanzierung über 2025 … mehr
1. November 2025
JU Schweinfurt nominiert Niklas Uehlein für einen Spitzenplatz auf der CSU-Stadtratsliste 2026. Schwerpunkt: Jugend, Handwerk, Vereine und Stadtentwicklung. … mehr
1. November 2025
Geisterfahrerin verursacht Unfall auf der A7 bei Bad Brückenau: Zwei Verletzte, hoher Schaden, Fahrzeuge abgeschleppt. Polizei stellt Führerschein sicher. … mehr