Beiträge aus der Kategorie Region

Garnelenzucht unter Kritik: Wenn Tierleid als „nachhaltig“ verkauft wird

Hinter vielen Garnelen mit Nachhaltigkeitssiegeln steckt Tierleid. Augenentfernung, Massenproduktion, Verbrauchertäuschung – das steckt dahinter. ...

Fertig-Wraps im Check: Verbraucherzentralen finden wenig Füllung und viele Zusatzstoffe

Verbraucherzentralen prüfen Fertig-Wraps: Viele Snacks enthalten wenig Füllung, viele Zusatzstoffe und kaum vegetarische Alternativen – oft teurer als ...

DLG-Jungwinzer des Jahres 2025 kommt aus Franken

Michael Meusert vom Weingut Meusert in Fahr am Main ist DLG-Jungwinzer des Jahres 2025. Der fränkische Winzer überzeugt ...

Schon gewusst? Warum sollten Kartoffeln nicht zusammen mit Zwiebeln lagern?

In vielen Haushalten teilen sich Kartoffeln und Zwiebeln dasselbe Vorratsregal. Das erscheint praktisch, denn sie haben ähnliche Lagerbedingungen. ...

Coaching-Branche unter Schock – BGH-Urteil erschüttert Coaching-Branche

BGH-Urteil mit Sprengkraft: Viele Online-Coaching-Verträge sind nichtig. Kunden können ihr Geld zurückfordern – Anbieter drohen Millionenverluste. ...

ADAC warnt: Zwei Kindersitze fallen im Crashtest durch

Der ADAC warnt vor zwei Kindersitzen von Chipolino und Reecle: Beide Modelle versagten beim Frontalcrash – es besteht ...

ADAC: So setzen Reisende ihre Ansprüche bei Verspätungen und Ausfällen durch

Rechte bei Flug- und Bahnreisen: ADAC informiert über Entschädigungen bei Verspätungen, Ausfällen und Gepäckproblemen. Ansprüche rechtzeitig geltend machen. ...

Schon gewusst? Was bedeutet Sushi-Qualität?

Der Begriff „Sushi-Qualität“ steht für Fisch, der roh verzehrt werden kann. Entscheidend sind Tiefkühlung, Hygienevorschriften und EU-Regeln. ...

ADAC gibt wichtige Tipps für den saisonalen Reifenwechsel

Der ADAC gibt Tipps für den sicheren Räderwechsel zu Hause. Wichtig sind korrektes Werkzeug, Reifendruckkontrollsysteme und sorgfältige Nachkontrolle. ...

AOK Bayern stärkt hausärztliche Versorgung mit Förderprogramm für Praxisteams

AOK Bayern fördert die akademische Weiterbildung nichtärztlicher Praxisteams mit 1,5 Mio. Euro. Ziel ist eine zukunftssichere, wohnortnahe hausärztliche ...