Der Landkreis Schweinfurt trauert um Georg „Schorsch“ Seufert, ehemaligen Kreisbrandrat und Ehrenkreisbrandrat. Er starb am 23. Oktober im Alter von 86 Jahren. Seufert prägte über Jahrzehnte maßgeblich die Entwicklung des Feuerwehrwesens in der Region.
Landrat Florian Töpper würdigte Seufert als herausragende Persönlichkeit, die das Feuerwehrwesen entscheidend mitgestaltet habe. Seufert habe durch seinen unermüdlichen Einsatz zum Zusammenwachsen des neugebildeten Landkreises nach der Gebietsreform beigetragen.
Auch der amtierende Kreisbrandrat Alexander Bönig betont Seuferts geradlinige, pflichtbewusste und kameradschaftliche Art: Sein Wirken werde ein ehrendes Andenken behalten.
Geboren am 22. August 1939 in Magdeburg, trat Seufert 1957 der Feuerwehr Unterspiesheim bei. 1964 wurde er Kommandant, später stellvertretender Kreisbrandinspektor im damaligen Landkreis Gerolzhofen. Nach der Gebietsreform wurde er ab dem 1. Juli 1972 Kreisbrandmeister für mehrere Gemeinden des neuen Landkreises Schweinfurt. 1981 folgte die Ernennung zum Kreisbrandinspektor, am 16. März 1986 wurde er schließlich zum Kreisbrandrat gewählt, ein Amt, das er bis zum 30. April 2001 ausübte.
Überregional engagierte sich Seufert als Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbands Unterfranken (1995–2001), als Mitglied im Verbandsausschuss des Landesfeuerwehrverbands Bayern sowie im Deutschen Feuerwehrverband, unter anderem im Normenausschuss DIN. 2001 wurde er zum Ehrenmitglied des LFV Bayern ernannt.
Seufert prägte zahlreiche Strukturen, die bis heute Bestand haben: die Einrichtung des Ausbildungszentrums mit Atemschutzwerkstatt in Niederwerrn, die einheitliche landkreisweite Ausbildung ab 1988 sowie die Stärkung der Jugendarbeit. Unter seiner Regie entstand der jährlich stattfindende Kreisjugendfeuerwehrtag.
Auch seiner Heimatfeuerwehr Unterspiesheim blieb Seufert eng verbunden. Dort war er von 1997 bis 2003 Vorsitzender des Feuerwehrvereins, wurde Ehrenmitglied und 2024 Fahnenpate.
Für seine Verdienste erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Deutsche und Bayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold sowie das Steckkreuz des Feuerwehr-Ehrenzeichens in Bayern. 2001 ernannte ihn der Landkreis zum Ehrenkreisbrandrat und verlieh ihm die Ehrenurkunde.
Mit Georg Seufert verliert die Region Schweinfurt eine prägende Persönlichkeit des Feuerwehrwesens, deren Engagement weit über den Landkreis hinaus wirkte.