Detailaufnahme eines traditionellen Dirndls mit burgunderroter Schleife an der Schürze – Symbol für Beziehungsstatus beim Oktoberfest

Flirtcode am Dirndl: Was deine Schleife beim Oktoberfest über dich verrät

Schweinfurt -

Kaum ist der September da, öffnen überall in der Region die Festzelte. Ob in Schweinfurt, im Landkreis oder in den Nachbarorten – die Oktoberfeste locken Besucherinnen und Besucher mit Blasmusik, Bier und bayerischer Tradition. Dabei fällt ein Kleidungsstück besonders ins Auge: das Dirndl. Und an ihm ein kleines Detail, über das immer wieder diskutiert wird – die Schleife der Schürze.

Viele fragen sich: Hat die Position der Dirndl-Schleife wirklich eine Bedeutung?
Die Antwort lautet: Ja – zumindest in der Tradition. Die Position verrät, ob die Trägerin vergeben, ledig oder vielleicht gar nicht interessiert ist.

  • Rechts gebunden: Die Trägerin ist vergeben, verlobt oder verheiratet.

  • Links gebunden: Die Dame ist ledig und darf gerne angesprochen werden.

  • Mittig vorne: Traditionell ein Zeichen für Jungfrauen – heute wird es eher selten bewusst genutzt.

  • Hinten gebunden: Bedeutet in vielen Regionen, dass die Trägerin verwitwet ist – manchmal tragen es auch Kellnerinnen aus praktischen Gründen so.

Ob die Regel streng befolgt wird, hängt jedoch stark von der Trägerin ab. Gerade auf modernen Volksfesten sehen viele die Schleifenposition eher als nette Tradition und nicht mehr als verpflichtendes Signal.

Fazit: Wer beim nächsten Oktoberfest genauer hinschaut, erkennt vielleicht mehr über den Beziehungsstatus der Dirndl-Trägerinnen. Doch am Ende gilt: Entscheidend ist nicht die Schleife, sondern das Gespräch – ein Prosit auf die Gemütlichkeit!

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

12. Oktober 2025
In Schweinfurt sind Unbekannte in das Gebäude des TÜV Nord eingebrochen und entkamen mit Bargeld. Die Polizei bittet Zeugen, sich … mehr
12. Oktober 2025
In Schweinfurt stoppten Passanten eine alkoholisierte Rollerfahrerin nach einem Sturz in der Glogaustraße. Die Frau leistete Widerstand gegen die Polizei. … mehr
12. Oktober 2025
Vor dem Landgericht Schweinfurt läuft der Prozess um einen tödlichen Raser-Unfall. Ein 35-Jähriger soll mit über 2 Promille und Tempo … mehr
12. Oktober 2025
Neuer Termin: Workshop „Vereinssatzung – was ist möglich, was ist nötig?“ findet am 19. November 2025 im Landratsamt Schweinfurt statt. … mehr
12. Oktober 2025
Michael Meusert vom Weingut Meusert in Fahr am Main ist DLG-Jungwinzer des Jahres 2025. Der fränkische Winzer überzeugt mit Mut, … mehr
12. Oktober 2025
Wegen Nachbesserungsarbeiten wird die Kreisstraße SW 38 in Gernach vom 14. bis 15. Oktober 2025 voll gesperrt. Eine innerörtliche Umleitung … mehr