Gruppenfoto bei der Mitgliederversammlung 2025 des SkF Schweinfurt e.V. mit geehrten und neuen Leitungspersonen
Über eine gelungene Mitgliederversammlung freuen sich v.l.: Elisabeth Maskos, Judith Dümler, Inge Weigand, Anne Wolf-Montag, Klara Weigand, Andrea Kittel, Anne Schwalbe, Doris Engelhardt, Winfried Wilke und Melanie Stoll. Foto: Olena Pletenetska

Frischer Kurs, bewährtes Engagement – SkF Schweinfurt e.V. unter neuer Flagge

Schweinfurt -

Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Schweinfurt e.V. wurde deutlich, was sich bereits im vergangenen Jahr angekündigt hatte: Der Verein befindet sich im Wandel. Mit einem neuen Leitungsteam und spürbarer Aufbruchsstimmung präsentierte sich der SkF kraftvoll und zukunftsorientiert.

Nach den umfassenden personellen Veränderungen im Jahr 2024 ist der Generationenwechsel nun vollzogen. Bereits im vergangenen Jahr hatten sich Elisabeth Maskos, langjährige Erste Vorsitzende, und ihre Stellvertreterin Inge Weigand aus dem Vorstand verabschiedet. Für ihre herausragenden Verdienste wurden beide nun im Rahmen der Mitgliederversammlung gewürdigt: Inge Weigand erhielt das Ehrenzeichen in Gold des Deutschen Caritasverbandes, Elisabeth Maskos wurde die Ehrenmitgliedschaft beim SkF Schweinfurt e.V. angetragen.

Die Vereinsführung liegt nun in den Händen von Klara Weigand, die als neue Erste Vorsitzende die Versammlung souverän leitete und frische Impulse setzte.

Eine weitere wichtige Veränderung erfolgte im März 2025: Doris Engelhardt, langjährige Geschäftsführerin, die insbesondere die Digitalisierung des Vereins maßgeblich vorantrieb, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Ihre Nachfolge hat die Betriebswirtin Anne Schwalbe übernommen. Unterstützt wird sie von Melanie Stoll als stellvertretender Geschäftsführerin. Das neue Führungsduo ist bereits fest im Amt etabliert und treibt gemeinsam mit den Bereichsleitungen aktiv die Weiterentwicklung des SkF voran.

Auch auf Fachbereichsebene kam es im vergangenen Jahr zu mehreren Wechseln in Leitungsfunktionen. Diese personellen Veränderungen sind Teil eines strukturierten Erneuerungsprozesses, den der SkF gezielt gestaltet – moderner, dialogorientierter und noch näher an den Bedürfnissen der Menschen, die Unterstützung suchen.

„Der SkF Schweinfurt hat seinen Kurs neu gesetzt. Mit einem starken Team, klarer Ausrichtung und tief verwurzeltem sozialen Engagement blicken wir zuversichtlich in die Zukunft“, so die Vorsitzende Klara Weigand.

Trotz aller Veränderungen war die Mitgliederversammlung geprägt von Vertrautheit und Gemeinschaft. Neben dem Rückblick auf das ereignisreiche Berichtsjahr 2024 bot sie Raum für Austausch und Ausblick – und die bei SkF-Mitgliedern beliebte Tradition mit hausgemachtem Kuchen und frischem Kaffee.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

1. November 2025
Halloween in Unterfranken verlief ruhig: Polizei meldet nur wenige Ruhestörungen und leichte Verletzungen. Positive Einsatzbilanz nach friedlichen Feiern. … mehr
1. November 2025
Gerste enthält mehr Ballaststoffe als Reis, ist gut für den Cholesterinspiegel und klimafreundlicher im Anbau. Darum eignet sich das heimische … mehr
1. November 2025
„machBAR“ am 17. November: Servicestelle Ehrenamt lädt Vereine ins Wern-Café ein. Praxisbeispiele und Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Vereinsalltag. … mehr
1. November 2025
StudyFAB in Schweinfurt lädt am 10. November zum Infoabend ein. Gemeinsam sollen Lösungen gefunden werden, um die Finanzierung über 2025 … mehr
1. November 2025
JU Schweinfurt nominiert Niklas Uehlein für einen Spitzenplatz auf der CSU-Stadtratsliste 2026. Schwerpunkt: Jugend, Handwerk, Vereine und Stadtentwicklung. … mehr
1. November 2025
Geisterfahrerin verursacht Unfall auf der A7 bei Bad Brückenau: Zwei Verletzte, hoher Schaden, Fahrzeuge abgeschleppt. Polizei stellt Führerschein sicher. … mehr