sprechende- kaufladen-machts-moeglich- schueler-verkaufen-regionales-obst
(Foto: Annekathrin Dörfer): Mit Spaß bei der Sache: Fünf Schüler mit Behinderung und ihre Lehrkräfte von der Schule am Bach als fleißige Marktverkäufer in ihrem aufgebauten Stand am Aschaffenburger Wochenmarkt.

Inklusives Marktprojekt: Schule am Bach bringt frisches Obst unter die Leute

Schonungen - Aschaffenburg. Ein besonderes Erlebnis voller Inklusion und praktischer Erfahrungen durften Ende Juni fünf Schüler der Schule am Bach in Schonungen erleben. Gemeinsam mit drei Lehrkräften nahm das Förderzentrum der Lebenshilfe Schweinfurt am Aschaffenburger Wochenmarkt teil. Unter dem Projektnamen „KidsMarktstand“ verkauften die Kinder regionales Obst und Gemüse – und das auf ganz besondere Weise: Mit Unterstützung eines „sprechenden Kaufladens“ konnten sie ihre Stärken entfalten und selbstbewusst mit den Marktbesuchern interagieren.

Anzeige
werbung-brooks-akademie
inklusion-hautnah-schonunger-schueler-starten-eigenen-kidsmarktstand
Foto: Annekathrin Dörfer):
Am „KidsMarktstand“ in Aschaffenburg: Mit viel Spaß und Wissen werden Obst und Gemüse an die Marktbesucher verkauft.

Das frische Obst und Gemüse wurde von Wolfgang Gärthe, dem Präsidenten der gemeinnützigen Organisation „Jugend mit Zukunft“, gesponsert. Mit Schautafeln, Tastern und Symbolen sowie einem Talker (einem Sprachausgabegerät) machten die Schüler auf sich aufmerksam. Zwei Kinder nutzten den Talker, um Produkte zu bewerben und Kunden an den Stand zu locken, während andere ihr Wissen über Anbau und Ernte teilten. Mit großem Eifer verpackten die jungen Verkäufer die Ware und rechneten sie an der Kasse ab.

„Das Projekt zeigt, wie einfach Teilhabe sein kann, wenn man Kindern die richtigen Werkzeuge gibt“, so die Lehrkräfte. Auch der Spaß kam nicht zu kurz: Am Ende des Markttages gönnten sich die fleißigen Marktverkäufer ein Eis. Insgesamt nahmen die Schüler rund 150 Euro ein. Ein Teil des Geldes soll künftig für den Aufbau eines eigenen Marktstandes an der Schule verwendet werden.

Ein Projekt mit Zukunft
Die Schule am Bach ist bereits seit 2019 Teil des Projekts „KidsKaufladen“. 2022 gewann die Einrichtung beim Kongress für unterstützende Kommunikation in Leipzig einen solchen sprechenden Kaufladen im Wert von 5.000 Euro. Aktuell wird das Konzept unter der Leitung und mit der Unterstützung von Wolfgang Gärthe zum „KidsMarktstand“ weiterentwickelt. Ziel der Organisation „Jugend mit Zukunft“ ist es, Talente zu fördern und jungen Menschen mit Handicap den Zugang zur Lebens- und Arbeitswelt zu erleichtern.

Schulleiter Thomas Kötzel blickt optimistisch in die Zukunft: „Wir hoffen, dass unsere Schüler bald auch auf dem Schonunger oder Schweinfurter Wochenmarkt ihre Produkte anbieten können.“ Sein Dank gilt insbesondere Wolfgang Gärthe für die enge Zusammenarbeit und die Unterstützung bei diesem besonderen Projekt.

Das könnte dich auch interessieren: Steckkreuz für besondere Verdienste um die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG)

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Ähnliche Nachrichten

31. Juli 2025
Arbeitslosenquote im Juli leicht gestiegen – Agentur für Arbeit nennt saisonale Gründe und verweist auf stabile Kurzarbeit. … mehr
31. Juli 2025
Förderverein spendet 15.000 € an die Onkologie – neue Sessel und Kaffeemaschine verbessern Komfort während der Chemotherapie deutlich. … mehr
31. Juli 2025
Frontalzusammenstoß auf nasser Fahrbahn bei Schwebheim – ein Schwerverletzter, Ursache: nicht angepasste Geschwindigkeit bei Regen. … mehr
30. Juli 2025
Bürgerinitiativen kritisieren steigende SuedLink-Kosten und mangelnde Bürgernähe – Söder und Politiker verlassen Spatenstich in Oerlenbach durch Hintertür. … mehr
30. Juli 2025
Bürgermeisterin Sorya Lippert lädt am 04. August zur Bürgersprechstunde ins Rathaus Schweinfurt ein – Anmeldung erforderlich. … mehr
30. Juli 2025
Bürgermeister Stefan Rottmann lädt am 20. September zum Bürgerwaldtag in Schonungen ein – spannende Einblicke in Wald und Natur. … mehr