sprechende- kaufladen-machts-moeglich- schueler-verkaufen-regionales-obst
(Foto: Annekathrin Dörfer): Mit Spaß bei der Sache: Fünf Schüler mit Behinderung und ihre Lehrkräfte von der Schule am Bach als fleißige Marktverkäufer in ihrem aufgebauten Stand am Aschaffenburger Wochenmarkt.

Inklusives Marktprojekt: Schule am Bach bringt frisches Obst unter die Leute

Schonungen - Aschaffenburg. Ein besonderes Erlebnis voller Inklusion und praktischer Erfahrungen durften Ende Juni fünf Schüler der Schule am Bach in Schonungen erleben. Gemeinsam mit drei Lehrkräften nahm das Förderzentrum der Lebenshilfe Schweinfurt am Aschaffenburger Wochenmarkt teil. Unter dem Projektnamen „KidsMarktstand“ verkauften die Kinder regionales Obst und Gemüse – und das auf ganz besondere Weise: Mit Unterstützung eines „sprechenden Kaufladens“ konnten sie ihre Stärken entfalten und selbstbewusst mit den Marktbesuchern interagieren.

inklusion-hautnah-schonunger-schueler-starten-eigenen-kidsmarktstand
Foto: Annekathrin Dörfer):
Am „KidsMarktstand“ in Aschaffenburg: Mit viel Spaß und Wissen werden Obst und Gemüse an die Marktbesucher verkauft.

Das frische Obst und Gemüse wurde von Wolfgang Gärthe, dem Präsidenten der gemeinnützigen Organisation „Jugend mit Zukunft“, gesponsert. Mit Schautafeln, Tastern und Symbolen sowie einem Talker (einem Sprachausgabegerät) machten die Schüler auf sich aufmerksam. Zwei Kinder nutzten den Talker, um Produkte zu bewerben und Kunden an den Stand zu locken, während andere ihr Wissen über Anbau und Ernte teilten. Mit großem Eifer verpackten die jungen Verkäufer die Ware und rechneten sie an der Kasse ab.

„Das Projekt zeigt, wie einfach Teilhabe sein kann, wenn man Kindern die richtigen Werkzeuge gibt“, so die Lehrkräfte. Auch der Spaß kam nicht zu kurz: Am Ende des Markttages gönnten sich die fleißigen Marktverkäufer ein Eis. Insgesamt nahmen die Schüler rund 150 Euro ein. Ein Teil des Geldes soll künftig für den Aufbau eines eigenen Marktstandes an der Schule verwendet werden.

Ein Projekt mit Zukunft
Die Schule am Bach ist bereits seit 2019 Teil des Projekts „KidsKaufladen“. 2022 gewann die Einrichtung beim Kongress für unterstützende Kommunikation in Leipzig einen solchen sprechenden Kaufladen im Wert von 5.000 Euro. Aktuell wird das Konzept unter der Leitung und mit der Unterstützung von Wolfgang Gärthe zum „KidsMarktstand“ weiterentwickelt. Ziel der Organisation „Jugend mit Zukunft“ ist es, Talente zu fördern und jungen Menschen mit Handicap den Zugang zur Lebens- und Arbeitswelt zu erleichtern.

Schulleiter Thomas Kötzel blickt optimistisch in die Zukunft: „Wir hoffen, dass unsere Schüler bald auch auf dem Schonunger oder Schweinfurter Wochenmarkt ihre Produkte anbieten können.“ Sein Dank gilt insbesondere Wolfgang Gärthe für die enge Zusammenarbeit und die Unterstützung bei diesem besonderen Projekt.

Das könnte dich auch interessieren: Steckkreuz für besondere Verdienste um die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG)

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Ähnliche Nachrichten

6. September 2025
Kümmel und Kreuzkümmel sehen sich ähnlich, unterscheiden sich aber stark im Aroma und Einsatz in der Küche – sogar medizinisch. … mehr
5. September 2025
Bayerns Kartoffelernte 2025 fällt leicht überdurchschnittlich aus: Gute Qualitäten, höhere Mengen und sinkende Preise erfreuen Verbraucher und Erzeuger. … mehr
5. September 2025
Schonungen fordert Kreisverkehr am Buchental: Fast 1.000 Bürger unterschreiben Petition – SPD verlangt Finanzierung durch den Freistaat Bayern. … mehr
5. September 2025
Straßenschäden erfordern halbseitige Sperrung Am Feldtor: Umleitungen über Würzburger- und Ernst-Sachs-Straße vom 8. bis 9. September 2025. … mehr
5. September 2025
Die IG Metall begrüßt die von Bundeskanzler Merz angekündigten Auto- und Stahlgipfel. Im Zentrum der Gespräche müssen nach Ansicht der … mehr
5. September 2025
Frühschoppen in Eßleben: CSU-Landratskandidatin Gabriele Jakob stellt sich am 14. September den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. … mehr