Das Siegerteam der Glöckle Bauunternehmung bei der EcoScouts-Abschlussveranstaltung 2025 in Schweinfurt mit IHK-Vertretern.
Auf dem Foto ist das Siegerteam des diesjährigen EcoScouts-Wettbewerbs zu sehen. Mit dabei sind Firmenchefin Carolin Glöckle (2. v. l.) und IHK-Bereichsleiter Oliver Freitag (links). Foto: Jacqueline Escher

Innovative Idee überzeugt: Glöckle-Azubis siegen bei IHK-Projekt EcoScouts

Schweinfurt -

Das Azubi-Team der Glöckle Bauunternehmung Holding GmbH hat bei der Abschlusspräsentation der diesjährigen EcoScouts-Projekte den ersten Platz belegt. Die Nachwuchskräfte überzeugten die Jury mit ihrer innovativen Idee, das Mischwasser für die Betonfertigteilproduktion erneuerbar zu beheizen – ein wichtiger Beitrag zu mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Bauwesen.

In diesem Jahr reichte die Bandbreite der eingereichten Projekte von der Nutzung hydrierten Pflanzenöls als Dieselersatz in Notstromaggregaten über Zeitschaltuhren zur Reduzierung des Stand-by-Stromverbrauchs bis hin zu energieeffizienter Beleuchtung und der Beseitigung von Druckluftleckagen.
„Alle EcoScouts sind Gewinner. Sie tragen das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit Energie und Ressourcen in die Unternehmen und nehmen auch die Mitarbeiter aktiv mit“, betonte Jacqueline Escher, Umweltreferentin der IHK Würzburg-Schweinfurt, bei der Preisverleihung in Schweinfurt.

Teilnehmende der EcoScouts 2025 in Schweinfurt nach der Abschlusspräsentation bei der IHK Würzburg-Schweinfurt.
Die inzwischen 17. Qualifizierungsrunde der EcoScouts fand Anfang Oktober mit der Abschlusspräsentation in der IHK-Geschäftsstelle Schweinfurt ihren erfolgreichen Abschluss. Foto: Jacqueline Escher

Projekt mit Zukunft
Nach den EcoScouts ist vor den EcoScouts: Auch im kommenden Jahr wird das erfolgreiche Projekt fortgeführt. Unternehmen aus Mainfranken, die mit ihren Auszubildenden teilnehmen möchten, können sich ab Oktober über die IHK-Website informieren.
Das Programm bietet jungen Menschen die Möglichkeit, Nachhaltigkeitspotenziale im eigenen Betrieb zu erkennenund aktiv Verbesserungen anzustoßen. Ursprünglich als „Energie-Scouts“ gestartet, wurde das Format 2024 zu EcoScoutserweitert, um neben Energieeffizienz auch Themen wie Ressourcenschonung und Biodiversität einzubeziehen.

In praxisnahen Workshops lernen die Teilnehmenden den Umgang mit Messtechnik, analysieren Querschnittstechnologien und entwickeln eigenständig Projekte für mehr Nachhaltigkeit. Ziel ist es, die Azubis zu Botschaftern unternehmerischer Verantwortung zu machen.
Seit mittlerweile 17 Qualifizierungsrunden haben die EcoScouts bewiesen, wie viel Innovationskraft in jungen Köpfen steckt – viele ihrer Ideen werden dauerhaft im Unternehmen umgesetzt.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

14. Oktober 2025
Am 18. Oktober 2025 bleibt der Besucherparkplatz des Landratsamts Schweinfurt wegen Instandhaltungs- und Außenarbeiten ganztägig gesperrt. … mehr
14. Oktober 2025
Glöckle-Azubis gewinnen die EcoScouts 2025 in Schweinfurt mit einer nachhaltigen Heizlösung für Betonfertigteile. IHK lobt alle Projekte. … mehr
13. Oktober 2025
Die Mighty Dogs Schweinfurt starten perfekt in die Bayernliga: Mit 5:3 gewinnen sie beim ERSC Amberg und feiern den neunten … mehr
13. Oktober 2025
Die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge ehrt 23 Mitarbeitende für 25, 40 und 50 Jahre Betriebszugehörigkeit. Insgesamt 810 Jahre Treue wurden gefeiert. … mehr
13. Oktober 2025
Die Stadtwerke Schweinfurt schließen den Fernwärmeausbau in der Luitpoldstraße ab. 5.000 Haushalte profitieren – Infoveranstaltung am 13. November. … mehr
13. Oktober 2025
Schwerer Unfall auf der B 286 bei Gerolzhofen: Vier Personen verletzt, zwei Autos Totalschaden. Polizei und Feuerwehren im Großeinsatz. … mehr