Das Azubi-Team der Glöckle Bauunternehmung Holding GmbH hat bei der Abschlusspräsentation der diesjährigen EcoScouts-Projekte den ersten Platz belegt. Die Nachwuchskräfte überzeugten die Jury mit ihrer innovativen Idee, das Mischwasser für die Betonfertigteilproduktion erneuerbar zu beheizen – ein wichtiger Beitrag zu mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Bauwesen.
In diesem Jahr reichte die Bandbreite der eingereichten Projekte von der Nutzung hydrierten Pflanzenöls als Dieselersatz in Notstromaggregaten über Zeitschaltuhren zur Reduzierung des Stand-by-Stromverbrauchs bis hin zu energieeffizienter Beleuchtung und der Beseitigung von Druckluftleckagen.
„Alle EcoScouts sind Gewinner. Sie tragen das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit Energie und Ressourcen in die Unternehmen und nehmen auch die Mitarbeiter aktiv mit“, betonte Jacqueline Escher, Umweltreferentin der IHK Würzburg-Schweinfurt, bei der Preisverleihung in Schweinfurt.

Projekt mit Zukunft
Nach den EcoScouts ist vor den EcoScouts: Auch im kommenden Jahr wird das erfolgreiche Projekt fortgeführt. Unternehmen aus Mainfranken, die mit ihren Auszubildenden teilnehmen möchten, können sich ab Oktober über die IHK-Website informieren.
Das Programm bietet jungen Menschen die Möglichkeit, Nachhaltigkeitspotenziale im eigenen Betrieb zu erkennenund aktiv Verbesserungen anzustoßen. Ursprünglich als „Energie-Scouts“ gestartet, wurde das Format 2024 zu EcoScoutserweitert, um neben Energieeffizienz auch Themen wie Ressourcenschonung und Biodiversität einzubeziehen.
In praxisnahen Workshops lernen die Teilnehmenden den Umgang mit Messtechnik, analysieren Querschnittstechnologien und entwickeln eigenständig Projekte für mehr Nachhaltigkeit. Ziel ist es, die Azubis zu Botschaftern unternehmerischer Verantwortung zu machen.
Seit mittlerweile 17 Qualifizierungsrunden haben die EcoScouts bewiesen, wie viel Innovationskraft in jungen Köpfen steckt – viele ihrer Ideen werden dauerhaft im Unternehmen umgesetzt.