Landrat Florian Töpper gratuliert dem neu gewählten Schwanfelder Bürgermeister Maximilian Hertlein gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Verwaltungsgemeinschaft.
Im Bild: Der neu gewählte Bürgermeister von Schwanfeld, Maximilian Hertlein (rechts), gemeinsam mit Tobias Blesch (Mitte), Vorsitzender der VG Schwanfeld, und Landrat Florian Töpper (links). Foto: Landratsamt Schweinfurt

Klare Mehrheit für Maximilian Hertlein – Schwanfeld hat neuen Bürgermeister

Lkr. Schweinfurt -

Die Bürgermeisterwahl in Schwanfeld am vergangenen Sonntag hat ein neues Gemeindeoberhaupt hervorgebracht: Maximilian Hertlein wurde zum neuen Bürgermeister gewählt. Vor Ort gratulierten Landrat Florian Töpper sowie Tobias Blesch, Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld, dem 32-Jährigen persönlich zu seinem Erfolg.

Anzeige

„Herzlichen Glückwunsch an den neuen Bürgermeister Maximilian Hertlein. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihm und auch dem Vorsitzenden der Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld, Tobias Blesch“, sagte Landrat Töpper. Er betonte, dass er auf ein starkes Miteinander setze, um die aktuellen Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.

Deutlicher Wahlausgang bei hoher Beteiligung

Hertlein setzte sich bei der vorgezogenen Wahl am 28. September 2025 gegen Mitbewerber Sebastian Endres durch und erreichte 59,8 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag laut der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern bei 80,4 Prozent – ein bemerkenswert hoher Wert.

Hintergrund der Neuwahl

Die Wahl war notwendig geworden, nachdem die bisherige Amtsinhaberin Lisa Krein zum Ende August 2025 zurückgetreten war. Die regulären Bürgermeisterwahlen in Schwanfeld finden turnusgemäß erst im Jahr 2032 statt.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Ähnliche Nachrichten

3. Oktober 2025
Der ADAC gibt Tipps für den sicheren Räderwechsel zu Hause. Wichtig sind korrektes Werkzeug, Reifendruckkontrollsysteme und sorgfältige Nachkontrolle. … mehr
3. Oktober 2025
Bei einer Veranstaltung in Würzburg sprach Andrej Hunko über den Ukrainekrieg, die Rolle der EU und forderte eine neue Friedensbewegung. … mehr
3. Oktober 2025
Beim Kommunalpolitischen Forum 2025 in Schweinfurt diskutierten Gemeinden, wie Jugendliche stärker für Politik begeistert und eingebunden werden können. … mehr
3. Oktober 2025
Franken blickt auf eine erfolgreiche Weinlese 2025 zurück. Winzer erwarten aromatische, elegante Weine. Kühle Nächte sorgten für besondere Qualität. … mehr
3. Oktober 2025
Am 8. Oktober startet im Haus der Schwarzen Berge die Wanderausstellung „Facettenreiche Insekten“ mit spannenden Kurzvorträgen und interaktiven Stationen. … mehr
3. Oktober 2025
AOK Bayern fördert die akademische Weiterbildung nichtärztlicher Praxisteams mit 1,5 Mio. Euro. Ziel ist eine zukunftssichere, wohnortnahe hausärztliche Versorgung. … mehr