Für viele ist die Lichternacht „anders schön“ der Lebenshilfe-Werkstatt Sennfeld einer der stimmungsvollsten Adventsmärkte in der Region. Für andere ist sie ein echtes Vorbild in Sachen Inklusion. Menschen mit und ohne Behinderung begegnen sich hier auf Augenhöhe – mit dem Ziel, Barrieren abzubauen und das Miteinander zu stärken.
Unterstützt wird die diesjährige Veranstaltung ehrenamtlich von Mitarbeitenden und Auszubildenden der ZF Aftermarket. Rund 20 von ihnen übernehmen am Veranstaltungstag Aufgaben als Ordnerinnen und Ordner. Damit setzt das Schweinfurter Unternehmen ein sichtbares Zeichen für gesellschaftliches Engagement und gelebte Verantwortung.
Bereits seit 2010 verbindet ZF Aftermarket und die Lebenshilfe Schweinfurt eine enge Partnerschaft. In einer Außenarbeitsgruppe sind Beschäftigte mit Behinderung in den Betriebsablauf integriert und arbeiten am Standort Schweinfurt in der Lohnfertigung mit.
ZF-Standortleiter Jochen Hauke betont: „Für uns ist es selbstverständlich, über die Unternehmensgrenzen hinaus Verantwortung zu übernehmen. Die Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe zeigt, wie bereichernd Inklusion für alle Beteiligten ist.“
Werkstattleiter Günter Scheuring hebt den sozialen Wert des Engagements hervor: „ZF Aftermarket trägt seinen Teil dazu bei, dass unsere Mitarbeitenden mit Behinderung an diesem Abend am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.“
Lichternacht „anders schön“ in Sennfeld
Die Veranstaltung findet statt am
📅 Freitag, 28. November 2025
🕑 14:00 bis 21:00 Uhr
📍 Gottlieb-Daimler-Straße 3, 97526 Sennfeld
Auf dem festlich geschmückten Werkstattgelände erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm: Kunsthandwerk, gebrannte Mandeln, Lebkuchen, Herzhaftes und Glühwein sowie handgefertigte Möbel und Objekte aus der hauseigenen Schreinerei und Schlosserei.
Lichternacht „on Tour“ in Alitzheim
Wer an diesem Tag verhindert ist, hat eine zweite Gelegenheit:
Die Lichternacht „on Tour“ macht am
📅 Freitag, 12. Dezember 2025
🕓 16:00 bis 20:00 Uhr
📍 Dorfplatz Alitzheim
mit ihrem Weihnachtsruck Station.
Auch hier steht das besondere Miteinander im Mittelpunkt – ganz im Sinne eines Advents ohne Barrieren.