Brooks Akademie
Bärentreff

Steuererklärung für Rentner und Pensionäre

teilen
WhatsApp
Email
teilen
WhatsApp
Email

Neuer Ratgeber der Verbraucherzentralen zeigt, wo man sparen kann

Ratgeber – Mehr als ein Viertel aller Rentnerinnen und Rentner muss eine Steuererklärung abgeben. Und es werden immer mehr – dafür sorgen insbesondere steigende Renten, das Alterseinkünftegesetz und Einkünfte neben der Rente wie etwa Mieteinnahmen. Doch steuerpflichtig zu sein, bedeutet noch lange nicht, dass auch hohe Steuern gezahlt werden müssen. Wer die Möglichkeiten kennt, kann den steuerpflichtigen Teil seiner Rente deutlich reduzieren. Der neu erschienene Ratgeber „Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2023/24“ der Verbraucherzentralen lotst verständlich durch Antragsformulare und zeigt, an welchen Stellen man sparen kann.

Brooks Akademie

Dabei zeigt der Leitfaden, welche Einkunftsarten es gibt und wie das zu versteuernde Einkommen zu berechnen ist. Anhand vieler Beispiele gibt der Ratgeber zudem praktische Tipps, um Grundfreibetrag, Werbungskosten, außergewöhnliche Belastungen und Sonderausgaben geltend zu machen. Informationen zu Einnahmen aus Vermietung und Kapitalanlagen sowie zu Ehrenamtspauschalen und Nachweisen runden die Publikation ab.

Der Ratgeber „Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2023/2024“ hat 208 Seiten und kostet 16,00 Euro und 12,99 Euro als E-Book. Er ist in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Bayern erhältlich und kann im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder telefonisch unter Tel. (0211) 913 801 555 bestellt werden.

Neujahr 2025