Kyokushin gilt weltweit als eine der härtesten Karate-Stilrichtungen – bekannt für kompromisslose Praxis, körperliche Belastbarkeit und tief verwurzelte Werte wie Disziplin, Respekt und Durchhaltevermögen. Im Videnin Dojo Schweinfurt haben nun neun Karateka nach einer stundenlangen, intensiven Prüfung den 1. Dan, den ersten Schwarzgurtgrad, erfolgreich bestanden.
Die Prüfung setzte sich aus mehreren anspruchsvollen Disziplinen zusammen:
-
Kihon – grundlegende Basistechniken wie Schläge, Tritte und Abwehr.
-
Kata – traditionelle Bewegungsformen mit Fokus auf Präzision und Technik.
-
Kondition – körperlich und mental fordernde Belastungselemente.
-
Kumite – Freikampf unter realen Bedingungen.
Geleitet und abgenommen wurde die Prüfung von Shihan Dmitrij Videnin (6. Dan), der durch regelmäßige Aufenthalte im Kyokushin-Hauptquartier in Japan international autorisiert ist, Dan-Prüfungen nach den offiziellen Standards abzunehmen.
Nach jahrelangem Training und großer persönlicher Hingabe dürfen nun folgende Karateka den schwarzen Gürtel tragen:
-
Alexander Würfel
-
Christoph Würfel
-
Leonid Videnin
-
Roman Kobert
-
Vinsent Khoma
-
Markus Heilmann
-
Viktor Minnich
-
James Hendrix
-
Artem Breininger
Eine besondere Bedeutung erhält dieser Erfolg durch die enge Anbindung an Japan: Die Gürtel sowie die offiziellen Zertifikate wurden individuell in Japan angefertigt, jeweils mit persönlichem Foto, Namen und Registrierung, und anschließend nach Deutschland versendet.
Im Kyokushin wird der schwarze Gürtel nicht verliehen – er wird verdient. Er steht nicht nur für technische Fähigkeiten, sondern auch für charakterliche Reife, Verantwortung und die Bereitschaft, Wissen an kommende Generationen weiterzugeben.