Titelbild des vhs-Programmhefts Herbst-Winter 2025/2026 der Volkshochschulen Volkach und Gerolzhofen mit vier Personen auf einem Waldweg
Seit sechs Jahren gehen die beiden Volkshochschulen aus Volkach und Gerolzhofen nun einen gemeinsamen Weg: Darüber freuen sich v.l. Volkachs 1. Bürgermeister Heiko Bäuerlein, vhs-Leiterin Volkach, Sigrid Klemenz, vhs-Leiterin Cornelia Kröber und Gerolzhofens 1. Bürgermeister Thorsten Wozniak. Foto: Christoph Kirchner

Offenheit, Wandel, Gemeinschaft – Neues vhs-Programm Herbst/Winter 2025/26 für Volkach und Gerolzhofen erscheint am 14. August

Volkach - Das neue Semester der Volkshochschule Volkach | Gerolzhofen steht unter dem Motto „Offenheit, Wandel, Gemeinschaft“. Am 14. August 2025 erscheint das aktuelle Programmheft für das Herbst-/Wintersemester 2025/26 – sowohl online als auch per Post. Ab diesem Tag sind auch Anmeldungen möglich. Das Semester beginnt am 14. September und endet am 28. Februar 2026. Über 310 Veranstaltungen auf 60 Seiten bieten ein breites Bildungsangebot für alle Altersgruppen.
Anmeldungen sind ab dem 14. August online möglich unter: www.vhs-vo-geo.de

Vielfalt im Fokus: Bildung für alle Interessen

Die Volkshochschule bietet erneut ein umfangreiches Kursangebot – sowohl vor Ort in Volkach und Gerolzhofen als auch digital per Livestream. Das Themenspektrum umfasst:

  • Gesellschaft und Politik
  • Kunst und Kultur
  • Gesundheit und Ernährung
  • Berufliche Weiterbildung
  • Digitalisierung, Social Media, künstliche Intelligenz
  • Sprachen
  • Kinder- und Jugendkurse

Neue Schwerpunkte setzen unter anderem Seminare zu Börsenhandel, Canva und Social-Media-Marketing mit Instagram sowie KI-Themen wie Deep Fakes, europäische Regulierungen und Datenschutz.

Programm-Highlights im Überblick

1. Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025
Mit kostenfreien Veranstaltungen und Führungen in Volkach, Herlheim und Gaibach. Teilnehmende erleben unter anderem das Badhaus, den Diebenturm und die Kulturlandschaft rund um den Minnesänger Walter von der Vogelweide.

2. Neues Format „vhs backstage“
Exklusive Einblicke hinter die Kulissen lokaler Einrichtungen. Den Auftakt macht das Freibad Volkach mit sieben Führungen durch Bürgermeister Heiko Bäuerlein.

3. Themenschwerpunkt Heimatkunde
Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Bauernaufstände wurde ein neues Programmsegment „Heimatkunde/Stadtkultur“ entwickelt – mit Führungen, Vorträgen und digitalen Veranstaltungen.

4. Fortsetzung der Reihe „vhs.wissen.live“
Livestreams mit renommierten Referenten zu aktuellen Themen wie Wirtschaftskriege, KI-Vertrauen, Politik unter Friedrich Merz, Mensch-Tier-Beziehungen und Astronomie.

5. Hörsaal on Tour im Volkacher Schelfenhaus
Drei Vorträge widmen sich der Rolle der Diözese Würzburg im Nationalsozialismus, medizinischen Fragen rund um Cannabis sowie prägenden Persönlichkeiten der fränkischen Kulturlandschaft.

Neue Rubrik: Rückblick auf besondere Kursmomente

Erstmals enthält das Heft einen Rückblick auf besonders bewegende oder erfolgreiche Veranstaltungen aus der letzten Semesterreihe. Echte Kursmomente, persönliche Geschichten und gelebte vhs-Praxis stehen im Mittelpunkt.

Stimmen aus der Leitung
Sigrid Klemenz (vhs Volkach) und Cornelia Kröber (vhs Gerolzhofen) fassen das neue Semester so zusammen:
„Wir wollen neue Horizonte öffnen. Das neue Design unseres Heftes steht dabei sinnbildlich für das, was uns wichtig ist: Offenheit, Wandel, Gemeinschaft.“

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

14. Oktober 2025
Vor dem Landgericht Schweinfurt steht ein 35-Jähriger wegen eines tödlichen Unfalls. Der Prozess dreht sich um Alkohol, Tempo und fehlende … mehr
14. Oktober 2025
Über 100 Frauen informierten sich in Niederwerrn über Gesundheit, Ernährung und Wohlbefinden in den Wechseljahren. Neue Veranstaltung ist bereits geplant. … mehr
14. Oktober 2025
Das Videnin Dojo Schweinfurt sichert sich beim I.K.O.N. Fighter Cup in Polen zwei Podestplätze. Leonid und Lena Videnin überzeugen auf … mehr
14. Oktober 2025
Baumann Recycling aus Donnersdorf wurde erneut für vorbildlichen Umweltschutz im „Umwelt- und Klimapakt Bayern“ ausgezeichnet. Landrat Töpper überreichte die Urkunde. … mehr
14. Oktober 2025
Ein Unbekannter schlägt in Zeil am Main einen 65-jährigen Radfahrer bewusstlos. Die Polizei Haßfurt sucht Zeugen, die den Täter mit … mehr
14. Oktober 2025
Polizei Schweinfurt nimmt zwei Männer nach Drogenverkäufen in der Innenstadt fest. Gegen beide Tatverdächtige wurde Untersuchungshaft angeordnet. … mehr