Brooks Akademie
Bärentreff

Anja Weisgerber wird stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Fraktion

Foto: Büro Dr. Anja Weisgerber
Foto: Büro Dr. Anja Weisgerber
teilen
WhatsApp
Email
teilen
WhatsApp
Email

Schweinfurt/ Politik – Anja Weisgerber wurde zur Stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gewählt. Damit ist die Bundestagsabgeordnete aus Schwebheim eine der Stellvertreterinnen und Stellvertreter des Fraktionsvorsitzenden Jens Spahn und koordiniert in dieser Funktion in Zukunft die Themenbereiche Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Kultur und Medien für die Unionsfraktion.

Der CSU-Bezirksvorsitzende Steffen Vogel freut sich, dass damit eine weitere Unterfränkin in Berlin eine herausragende Verantwortung erhalten hat: „Zum einen freue ich mich für Anja Weisgerber. Ihre Wahl ist der Lohn für jahrelange engagierte politische Arbeit. Gleichzeitig ist die neue Aufgabe ein großer Gewinn für Unterfranken, weil wir damit Gestaltungsmöglichkeiten haben, um unterfränkische Interessen in der 208 Mitglieder starken CDU/CSU-Fraktion aktiv zu vertreten.“

Brooks Akademie

Anja Weisgerber erklärt dazu: „Die Wahl als Stellvertretende Fraktionsvorsitzende ist ein großer Vertrauensbeweis meiner CSU-Landesgruppe und der gesamten Unionsfraktion. Dafür bin ich sehr dankbar. Die neue Aufgabe gehe ich mit viel Freude, Herzblut, aber auch Demut und Respekt an. Die Themen Bildung, Familie, Senioren, Frauen, Jugend sowie Kultur und Medien sind von zentraler Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land und liegen mir – auch als Mutter – sehr am Herzen. Ich werde mich mit ganzer Kraft dafür einsetzen, dass alle Generationen und insbesondere Frauen und Familien gestärkt werden, denn wir brauchen eine echte Willkommenskultur für Kinder, von der Geburt bis zur Ausbildung.
Der neue Kompetenzbereich des Ministeriums umfasst jetzt neben der Zuständigkeit für die Themen Familien, Frauen, Jugend und Senioren auch das Thema Bildung. Darin sehe ich eine große Chance, dass Bildung ganzheitlicher gedacht wird, von der frühkindlichen Bildung in Familie und Kita, den allgemeinbildenden Schulen bis zur Beruflichen Bildung und dem lebenslangen Lernen. Die duale Ausbildung verdient dabei die gleiche Wertschätzung wie ein Studium. Unser Ziel ist ein Bildungssystem, das Talente erkennt, Vielfalt ermöglicht und den Einzelnen fördert. Nur mit guter Bildung sichern wir Werte, Wohlstand und die Demokratie.
Hier leisten auch Kultur und Medien einen entscheidenden Beitrag. Daher ist es mir besonders wichtig, dass wir auch und gerade im ländlichen Raum eine lebendige kulturelle Infrastruktur gewährleisten, denn diese ist eine Voraussetzung für gleichwertige Lebensverhältnisse. Deshalb müssen wir Kultur auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten fördern, um den kulturellen Reichtum und die Vielfalt unseres Landes zu erhalten und weiterentwickeln zu können.“

Hintergrund:
Anja Weisgerber ist seit über 20 Jahren Abgeordnete, zunächst im Europäischen Parlament und seit 2013 im Deutschen Bundestag. Die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete aus dem Bundeswahlkreis Schweinfurt-Kitzingen hatte in den vergangenen Jahren ihren Schwerpunkt in den Bereichen der Umwelt-, Klima- und Energiepolitik. Als stellvertretende Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, langjährige Bezirksvorsitzende und Stv. Landesvorsitzende der Frauen-Union der CSU sowie Leiterin der Grundsatzkommission der CSU gehören die Themen Bildung, die Stärkung von Familie, die Förderung von Frauen sowie die Gesellschafspolitik aber bereits seit vielen Jahren ebenfalls zu ihrem Portfolio.

Als stellvertretende Fraktionsvorsitzende für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kultur und Medien koordiniert Anja Weisgerber künftig die inhaltliche Ausrichtung und Arbeit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in zwei Fachausschüssen, im Ausschuss für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie im Ausschuss für Kultur und Medien. Die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden unterstützen den Fraktionsvorsitzenden Jens Spahn und führen dazu die inhaltliche Arbeit der Fraktionsmitglieder in den zuständigen Fachausschüssen zusammen.

Neujahr 2025