Ein transparenter Shaker mit cremiger Trinkmahlzeit steht auf einer hellen Oberfläche als neutrales Symbolbild für fertige Mahlzeiten.
Symbolbild: Shaker mit cremiger Trinkmahlzeit als Beispiel für fertige Mahlzeiten aus dem Supermarkt.

Schon gewusst? Fertige Mahlzeiten aus dem Supermarkt: Praktisch, aber nicht ausgewogen

Region -

Fertige Trinkmahlzeiten liegen im Trend. Die Shakes sollen in flüssiger Form alle wichtigen Nährstoffe enthalten und eine vollständige Mahlzeit ersetzen. Angeboten werden sie sowohl in Supermärkten als auch in zahlreichen Online-Shops. Doch Verbraucherschützer sehen die Produkte kritisch.

Anzeige

Da für Trinkmahlzeiten keine gesetzlichen Vorgaben zur Zusammensetzung existieren, unterscheiden sich die Produkte stark. Eiweiß-, Kohlenhydrat- und Fettanteile variieren ebenso wie Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Häufig enthalten die Shakes Zuckerarten wie Maltodextrin, Süßstoffe oder zahlreiche Zusatzstoffe. Eine Portion liefert im Durchschnitt rund 550 Kilokalorien.

„Solche Produkte ersetzen keine ausgewogene Ernährung und sind als Dauerlösung ungeeignet“, warnt Anja Schwengel-Exner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Bei übermäßigem Konsum könne es zudem zu einer Überversorgung mit einzelnen Vitaminen und Mineralstoffen kommen. Ein weiterer Nachteil: Da beim Trinken kein Kauen stattfindet, bleibt das natürliche Sättigungsgefühl geringer. Das kann zu einem höheren Kalorienkonsum und langfristig zu Gewichtszunahme führen.

Frische Lebensmittel sind die bessere Wahl

Auch wenn Trinkmahlzeiten im Einzelfall praktisch sein können, fehlt ihnen ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung: sekundäre Pflanzenstoffe. Diese kommen in Obst, Gemüse und Vollkornprodukten in großer Vielfalt vor. Für eine ausgewogene Nährstoffversorgung, eine gute Verdauung und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl empfiehlt die Verbraucherzentrale daher eine Ernährung mit frischen und abwechslungsreichen Lebensmitteln.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

15. November 2025
Im Stau bildeten dutzende Fahrer eine vorbildliche Rettungsgasse. Doch ein einzelner Autofahrer blockierte sie – und gefährdete damit Menschenleben. … mehr
15. November 2025
Zum Bundesweiten Vorlesetag liest Oberbürgermeister Sebastian Remelé am 21. November um 16:30 Uhr in der Stadtbücherei Schweinfurt Kindern vor. … mehr
15. November 2025
Bayern ehrte die ersten Absolventen der neuen Promotionszentren. Für die THWS wurde Dr. Timo Hertlein als erster Promovend des Zentrums … mehr
15. November 2025
Die Linken-Abgeordnete Agnes Conrad warnt nach der aktuellen ZEW-Einschätzung vor einer kritischen Wirtschaftslage und fordert gezielte Investitionen in die Transformation. … mehr
15. November 2025
Die SPD fordert weitere Verbesserungen am neuen Schweinfurter Buskonzept. Besonders Bergl, Segnitzstraße und Marktplatz sollen besser angebunden werden. … mehr