Brooks Akademie
Bärentreff

Schon gewusst? – Wie wird Rührkuchen besonders saftig?

Foto: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Foto: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
teilen
WhatsApp
Email
teilen
WhatsApp
Email

Schon gewusst? – Ein saftiger Rührkuchen gelingt durch das richtige Verhältnis der Zutaten. Entscheidend ist ausreichend Fett, wie Butter, Margarine oder Öl. Es sorgt für Geschmack und eine geschmeidige Konsistenz. „Feuchte Zutaten wie Milch, Sahne, Joghurt, Quark oder geriebene Äpfel, Möhren oder Zucchini erhöhen die Saftigkeit. Eier lockern den Teig und binden die Masse“, sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Backpulver und Natron lassen den Kuchen aufgehen, während ein Schuss Mineralwasser die Lockerheit zusätzlich unterstützt.

Wie gelingt der Teig am besten?

Brooks Akademie

Ideal ist es, wenn alle Zutaten Zimmertemperatur haben, da sie sich so am besten miteinander verbinden. Der Teig sollte zügig, aber nicht zu lange gerührt werden. Übermäßiges Mixen kann ihn zäh machen. Beim Backen ist eine moderate Temperatur zwischen 160 und 170 Grad wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig gart und nicht zu schnell austrocknet. Besonders saftig bleibt er, wenn man ihn nach dem Backen mit Sirup tränkt oder mit einer Glasur überzieht. Das spendet zusätzlich Feuchtigkeit.

Neujahr 2025