Die Spieltage 17 bis 21 in der 3. Liga sind vom DFB zeitgenau angesetzt worden. Grundlage für die Terminierungen war erneut eine enge Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden, deren Vorgaben maßgeblich Einfluss auf die Spielplanung hatten.
Vor allem die Verteilung der Freitags- und Sonntagsspiele wurde durch sicherheitsrelevante Faktoren bestimmt – etwa zur Trennung rivalisierender Fangruppen oder wegen Parallelveranstaltungen an den Spielorten.
Spieltage 17 bis 21 im Überblick
Der 17. Spieltag wird am Freitag, 5. Dezember, um 19 Uhr mit der Partie Rot-Weiss Essen – VfB Stuttgart IIeröffnet.
Ein besonderes Highlight folgt am Nikolaustag, 6. Dezember:
TSV 1860 München – FC Schweinfurt 05, Anstoß 16:30 Uhr.
Damit steht für die Schnüdel ein echtes bayerisches Duell auf dem Spielplan – und das zum letzten Heimspiel vor der Winterpause.
Am Sonntag schließen Waldhof Mannheim – 1. FC Saarbrücken (13:30 Uhr), Hansa Rostock – Alemannia Aachen (16:30 Uhr) und Erzgebirge Aue – FC Ingolstadt (19:30 Uhr) den Spieltag ab.
Der 19. Spieltag (19.–21. Dezember) markiert das Ende der Hinrunde. Danach geht die 3. Liga in eine vierwöchige Winterpause.
Das erste Spiel im neuen Jahr bestreiten am Freitag, 16. Januar 2026, der SSV Jahn Regensburg und der FC Ingolstadt.
Übertragungen und feste Anstoßzeiten
Das gewohnte Spieltagsformat der 3. Liga bleibt bestehen:
-
Freitag: 1 Spiel (19 Uhr)
-
Samstag: 5 Spiele (14 Uhr) + 1 Spiel (16:30 Uhr)
-
Sonntag: 3 Spiele (13:30, 16:30 und 19:30 Uhr)
Alle 380 Spiele werden live bei MagentaSport übertragen, 312 davon exklusiv.
Die ARD zeigt zusätzlich 68 Spiele im frei empfangbaren Fernsehen.
Highlights aller Partien dürfen auch DAZN, Sky und das ZDF ausstrahlen.
Die DFB-Spielplan-Abteilung betont, dass die Sicherheitsvorgaben ein zwingendes Kriterium bei der Festlegung bleiben. Im Ansetzungszeitraum Dezember und Januar sind vier von fünf Freitags- sowie zwölf von fünfzehn Sonntagsspielen auf Anweisung der Behörden festgelegt worden.