Um das bayerische Straßennetz leistungsfähig und sicher zu halten, braucht es qualifiziertes Fachpersonal in Bauhöfen sowie Straßen- und Autobahnmeistereien. Seit Jahrzehnten werden in Gerolzhofen staatliche und kommunale Straßenwärter erfolgreich ausgebildet. Doch das vorhandene Personal reicht nicht aus, daher erhalten Quereinsteiger aus anderen technischen Berufen durch den Bayerischen Landkreistag in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) eine zusätzliche Qualifikation.
In diesem Jahr haben erneut 74 Quereinsteiger den Facharbeiterbrief erhalten. Vom 25. bis 28. August legten sie in Gerolzhofen die Straßenwärterprüfung ab, die aus einem praktischen, schriftlichen und mündlichen Teil besteht. Organisiert wird die Prüfung von der BVS, während der Kreisbauhof des Landkreises Schweinfurt – insbesondere der Stützpunkt Gerolzhofen – den praktischen Teil vorbereitet und begleitet. Gerolzhofen fungiert dabei als zentraler Prüfungsort für ganz Bayern, da hier das Bayerische Ausbildungszentrum für Straßenwärter des Staatlichen Bauamts Schweinfurt zur Verfügung steht.
Walter Pleiner, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, blickt stolz auf die Entwicklung: Seit der ersten zentralen Prüfung 2009 in Gerolzhofen ist die Teilnehmerzahl von 14 auf rund 70 pro Jahr gestiegen. In den vergangenen 17 Jahren haben insgesamt 790 Straßenwärter die Prüfung erfolgreich abgelegt. „Alle Verkehrsteilnehmer erwarten stets eine verkehrssichere Straße, doch das ist keine Selbstverständlichkeit. Gut, dass es unsere Straßenwärter gibt!“, so Pleiner.
Auch Landrat Florian Töpper betonte die Bedeutung dieser Fachkräfte: „Mein Dank und meine Anerkennung gilt allen angehenden Straßenwärtern, die sich als Quereinsteiger dieser anspruchsvollen Prüfung stellen. Sie leisten künftig einen entscheidenden Beitrag zur Pflege und Instandhaltung unserer Verkehrsinfrastruktur.“ Gleichzeitig lobte er die hervorragende Zusammenarbeit von Bayerischer Verwaltungsschule, Kreisbauhof und Staatlichem Bauamt Schweinfurt, die die Prüfungen seit Jahren gemeinsam auf höchstem Niveau ermöglichen.
Seitens des Landkreises Schweinfurt sind Joachim Bördlein (Leiter Kreisbauhofstützpunkt Gerolzhofen), Maurice-Riccardo Schmidt (Leiter Kreisbauhof) und David Nicklaus (Leiter Tiefbauamt) im Prüfungsausschuss vertreten.