Zahlreiche katholische und evangelische Kirchengemeinden in Schweinfurt und im Landkreis haben zum Erntedankfest zu einer großen Spendenaktion für die Tafel aufgerufen. Unter dem Motto „Teilen, was man hat“ wurden haltbare Lebensmittel wie Konserven, Nudeln, Reis, Mehl, Zucker oder Müsli gesammelt und bei den Gottesdiensten vor dem Altar abgelegt. Auch im Gesprächsladen am Markt sowie in mehreren Kindergärten konnten Spenden abgegeben werden.
Insgesamt beteiligten sich über 30 Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen an der Aktion. Ernst Gehling, Vorsitzender der Tafel Schweinfurt, zeigte sich begeistert:
„Es ist eine tolle Aktion. Die Kirche erinnert Menschen daran: Sie können eine Brücke sein für andere, denen es nicht so gut geht.“

Aus der Stadt Schweinfurt nahmen die neun katholischen Gemeinden der Stadtkirche teil. Aus dem Landkreis beteiligten sich unter anderem die katholischen Pfarreien aus Sennfeld, Gernach, Unter- und Oberspiesheim, Essleben, Rundelshausen, Zeuzleben, Krautheim, Herlheim, Werneck sowie der katholische Gesprächsladen am Markt und der Kindergarten Oberschwarzach.
Auch zahlreiche evangelische Gemeinden – darunter Sennfeld, Schwebheim, Schonungen, Madenhausen, Stammheim, Zell, Zeilitzheim – sowie die evangelischen Kindertagesstätten Gut Deutschhof und St. Lukas, die Gemüsebauern Sennfeld und die Neuapostolische Gemeinde Schweinfurt beteiligten sich.
Ein herzlicher Dank im Namen der Tafel Schweinfurt gilt allen Kirchengemeinden, Einrichtungen und jedem einzelnen Spender. Die Aktion zeigt eindrucksvoll, wie stark Solidarität und Nächstenliebe in der Region gelebt werden.