Schweinfurt NEWS – Nachrichten aus Stadt und Landkreis

Brooks Akademie-Anzeige-
Bärentreff-Anzeige-

Tag des Tees – Besuche im Ursprung der Kräuter- und Früchtetees

Bei den Lieferantenbesuchen werden Prozesse ebenso wie Produkte, hier Calendula und Kräuter aus Ägypten, von den Einkäufern von Kräuter Mix unter die Lupe genommen. Foto: Sigrid Gamisch / Kräuter Mix GmbH
Bei den Lieferantenbesuchen werden Prozesse ebenso wie Produkte, hier Calendula und Kräuter aus Ägypten, von den Einkäufern von Kräuter Mix unter die Lupe genommen. Foto: Sigrid Gamisch / Kräuter Mix GmbH
teilen
WhatsApp
Email
teilen
WhatsApp
Email

Wie nachhaltige Lieferantenqualifizierung zum Wettbewerbsvorteil wird

Abtswind – Nach Wasser ist Tee das Getränk, das auf dem gesamten Globus durchschnittlich am zweithäufigsten konsumiert wird. Eine Popularität, die die Welt vereint, wie der Deutsche Tee- und Kräuterteeverband auch in diesem Jahr zum Tag des Tees am 21. Mai in Erinnerung ruft.

Doch nicht nur der Konsum von Tee vereint die Welt, sondern auch nachhaltige Lieferketten, die sich im Idealfall vom Anbau der Teezutaten bis in die Teetasse des Verbrauchers erstrecken. Die Teekonsumenten, speziell die junge Generation, treffen ihre Entscheidungen verstärkt unter Berücksichtigung von Rückverfolgbarkeit und einer nachhaltigen, sprich ressourcenschonenden sowie sozialverträglichen Gewinnung der Rohstoffe.

Hibiskus als beliebte Tee-Zutat stammt von Feldern wie diesem in Nigeria. Foto: Sigrid Gamisch / Kräuter Mix GmbH
Hibiskus als beliebte Tee-Zutat stammt von Feldern wie diesem in Nigeria. Foto: Sigrid Gamisch / Kräuter Mix GmbH

Händler und Hersteller der Teebranche, die ihre internationalen Lieferketten frühzeitig nachhaltig ausrichteten und sich um die Qualifizierung ihrer Lieferanten in den Anbau- und Bezugsgebieten der Tee-Zutaten bemühten, haben daraus einen Wettbewerbsvorteil generiert und ernten die Früchte ihrer Arbeit.

So wie die unterfränkische Kräuter Mix GmbH, die neben getrockneten Gewürzen, Kräutern oder Gemüse auf pflanzliche Rohstoffe für Kräuter- und Früchtetees spezialisiert ist und davon profitiert, zuverlässige, langfristige Quellen in den Ursprungsländern etabliert zu haben. „Natürlich könnten wir einfach irgendeinen Lieferanten in Ägypten anrufen und uns einen Container Kamille liefern lassen.

Das geht schon, aber es geht schief“, betont Ulrich Beuerle, der im Einkauf des Abtswinder Unternehmens als Kategorie Manager für Heilkräuter sowie Kräuter- und Früchteteezutaten tätig ist. Kräuter Mix setzt fundierter an, mit regelmäßigen Besuchen vor Ort, um die Anbauer und Lieferanten zu qualifizieren, weiterzuentwickeln und letzten Endes eine hochwertige Ware und Sicherheit in der Lieferkette zu erzielen. „Das passiert natürlich nicht von heute auf morgen“, weiß Beuerle, aber die Ergebnisse zuverlässiger, meist jahrzehntelanger Partnerschaften seien es wert.

Wenn er mit seinen Kollegen bei den Lieferanten-Besuchen auf dem Feld steht, manchmal begleitet von Mitarbeitern aus dem Nachhaltigkeitsmanagement oder der Qualitätssicherung, richtet sich der Blick auf die Beschaffenheit der Ware, auf Abläufe und Prozesse. Außerdem werden Gespräche mit den Lieferanten zu neuen Projekten oder Verbesserungsvorschlägen geführt. Zum Beispiel zur Reduktion von fremden Bestandteilen oder zur sachgemäßen Verpackung und Lagerung der Naturprodukte. „Wir gehen vor Ort die komplette Lieferkette durch, ganz praktisch, Schritt für Schritt“, so der Kategorie Manager.

Kamille bezieht Kräuter Mix vor allem aus Ägypten, wo Kategorie Manager Ulrich Beuerle und Mitarbeitende aus seinem Einkaufs-Team von Kräuter Mix regelmäßig Besuche abstatten. Foto: Sigrid Gamisch / Kräuter Mix GmbH
Kamille bezieht Kräuter Mix vor allem aus Ägypten, wo Kategorie Manager Ulrich Beuerle und Mitarbeitende aus seinem Einkaufs-Team von Kräuter Mix regelmäßig Besuche abstatten. Foto: Sigrid Gamisch / Kräuter Mix GmbH

Gegenseitige Verlässlichkeit auf Augenhöhe
Die Hauptlieferanten der Teezutaten von Kräuter Mix stammen aus Osteuropa, China sowie Ägypten. Aus Ägypten werden speziell Kamille, Pfefferminze oder Lemongras bezogen. In China als einem der weltweit größten Erzeugerländer für Tee sind für den fränkischen Spezialisten pflanzlicher Rohstoffe erfahrene lokale Experten für beste, natürliche Tee-Zutaten wie Sternanis oder Ingwer im Einsatz.

Und alle Hauptlieferanten haben eines gemeinsam: Eine stabile Lieferanten-Basis, die über Jahrzehnte Hand in Hand mit Kräuter Mix gewachsen ist. Die langjährigen Lieferanten haben verstanden, dass ihre Investitionen und Prozessoptimierungen letztlich beide Seiten absichern: Kräuter Mix gewinnt durch die hohe Qualität und Sicherheit der Ware. Die Lieferanten profitieren von weniger Reklamationen, laufender Betreuung, guten Preisen und der Planbarkeit durch einen zuverlässigen Abnehmer in Abtswind.

Oft seien aus Lieferanten mit anfangs primitiver Ausstattung verlässliche Partner entstanden, erzählt Ulrich Beuerle. Partner, die mittlerweile teilweise selbst mit kleinen Laboren oder Qualitätsbeauftragten arbeiten oder in der Vorstufe „Contract farming“ betreiben. Also die eigenen Bauern zu Vertragsanbauern ausbilden und qualifizieren.
Auf Basis dieser starken und direkten Lieferantenbeziehungen kann Kräuter Mix gerade im Teebereich spezifische Kundenanforderungen wie verschiedenste Schnittgrößen erfüllen.

Der Bau neuer Sanitäranlagen war Teil eines Nachhaltigkeitsprojektes im Rahmen der Rainforest Alliance Zertifizierung von Hibiskus aus Nigeria. Foto: Sigrid Gamisch / Kräuter Mix GmbH
Der Bau neuer Sanitäranlagen war Teil eines Nachhaltigkeitsprojektes im Rahmen der Rainforest Alliance Zertifizierung von Hibiskus aus Nigeria. Foto: Sigrid Gamisch / Kräuter Mix GmbH

Und Anforderungen wie Bio-Artikel oder nachhaltig zertifizierte Waren? Diesen kommt das Unternehmen durch sein EU-Bio-Zertifikat gemäß VO (EU) 2028/848 bzw. der NOP-Zertifizierung nach. „Mittels National Organic Program, kurz NOP, erkennen Amerika und die EU ihre Bio-Standards als gleichwertig an, sodass wir Bio-Produkte in den USA vermarkten können“, erklärt Sophia Jakob vom Kräuter Mix-Qualitätsmanagement. Im Bereich Nachhaltigkeit setzt das Familienunternehmen bereits mehrere Jahre auf das Rainforest Alliance Siegel bzw. UTZ, das auf die nachhaltige Entwicklung im Ursprung fokussiert.

Bio und Nachhaltigkeit mit Brief und Siegel
Im Bio-Segment ist Kräuter Mix speziell bei den Tee-Komponenten stark aufgestellt: Rund die Hälfte der Tee-Einzelzutaten sind in Bio-Qualität erhältlich. Darüber hinaus sind Rainforest Alliance (RA)-zertifizierte Produkte insbesondere bei Großartikeln im Bereich der Tee-Rohwaren zu finden, beispielsweise Hibiskusblüten, Kamille, Ingwer, Hagebutten- und Orangenschalen.

Die Einhaltung der jeweiligen Standards vor Ort wird von den Zertifizierungsstellen turnusmäßig kontrolliert. „Die RA-Farmer erhalten für ihren ressourcenschonenden Anbau und faire Arbeitsbedingungen sowie Löhne einen Aufschlag auf ihren Verkaufspreis“, erläutert Christine Schmalz vom Kräuter Mix-Nachhaltigkeitsteam, die für die RA-Zertifizierung zuständig ist. Ferner sollen die Menschen und Dorfgemeinschaften im Ursprung in Form von Investitionen vom Nachhaltigkeitszertifikat profitieren.

So hat Kräuter Mix vor etwa zwei Jahren ein Nachhaltigkeitsprojekt finanziell unterstützt, bei dem die sanitären Anlagen für die Arbeiter und das Dorf-Cluster eines Hibiskus-Lieferanten in Nigeria ausgebaut wurden.

Umfassender Blick auf nachhaltige Ziele
Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei Kräuter Mix bereits seit vielen Jahren eine tragende Rolle und wird mit einer umfassenden Sichtweise umgesetzt. „Neben der ökologischen Verantwortung müssen auch die gesellschaftlichen und sozialen Aspekte erfasst werden“, betont der geschäftsführende Gesellschafter Bernhard Mix. Beispielsweise in Form von Leitlinien, deren Einhaltung das Unternehmen auch von seinen Lieferanten erwartet und im unternehmenseigenen Lieferantenkodex festhält.

Dessen Anerkennung und Unterzeichnung ist Grundvoraussetzung für eine Zusammenarbeit. Gleiches gilt für den Selbstauskunft-Fragebogen zu Produktqualität und -sicherheit, der die Fähigkeiten und Abläufe bei potenziell in Frage kommenden Lieferanten beleuchtet und der im Falle einer Kooperation wiederkehrend – auch vor Ort – überprüft wird. All dies mit dem einen Ziel vor Augen: Zuverlässige Partnerschaften für die Sicherheit in der Lieferkette zu etablieren.

Über die Kräuter Mix GmbH
1919 in Abtswind gegründet, hat die inhabergeführte Kräuter Mix GmbH sich als einer der führenden Produktionsbetriebe und Zulieferer von luftgetrockneten Kräutern, Gemüsen und Gewürzen etabliert. Rund 650 pflanzliche Rohstoffe für die Lebensmittel-, Pharma-, Tiernahrungs-, Extrakt- und Spirituosen-Industrie werden mit einem Exportanteil von über 50 Prozent von den Standorten im unterfränkischen Abtswind und Wiesentheid in weltweit mehr als 70 Länder geliefert. Mehr unter: www.kraeuter-mix.de

Neujahr 2025