christoph-burkhardt-keynote-campus-startup-day-thws
Christoph Burkhardt, Gründungsexperte aus dem kalifornischen Silicon Valley und aktuell Lehrbeauftragter beim THWS-Masterstudiengang Transformation, hält die Keynote beim ersten Campus Startup Day in Schweinfurt (Foto: THWS/Eva Kaupp)

Campus Startup Day an der THWS: Kreative Gründungsideen und nachhaltige Innovationen

Schweinfurt - Statt einer langen Nacht voller Gründungsenergie wie bei der „Campus Startup Night“ drehte sich diesmal tagsüber alles um Ideen, Innovation und Teamgeist: Beim ersten „Campus Startup Day“ an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) kamen 35 gründungsinteressierte Studierende am Campus Ledward zusammen, um ihre Startup-Ideen zu entwickeln und zu präsentieren. Organisiert wurde das Event vom Startup-Lab Werk:Raum, das mit seinem Programm gezielt die Innovationskraft junger Gründerinnen und Gründer fördert.

Unter den Teilnehmenden waren sowohl internationale Studierende der THWS als auch Gäste der Auburn University (USA). Sogar Studierende des Masterstudiengangs „Transformation (MBA)“ schauten spontan vorbei, um die inspirierende Eröffnungsphase mitzuerleben. Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Marcus Schulz von der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen folgte die Keynote von Christoph Burkhardt, Gründungsexperte aus dem kalifornischen Silicon Valley. Sein Thema: die transformative Kraft von künstlicher Intelligenz.

studierende-spaghetti-challenge-campus-ledward
Bei der Team-Challenge geht es darum, aus 20 Spaghetti einen möglichst hohen Turm zu
bauen und mit einem Marshmallow zu krönen – die Konstruktion muss frei stehen können
(Foto: THWS/Katharina Pfeuffer)

Kreativität und Teamwork im Fokus
Nach der Vorstellung der Gründungsideen – von einer studentischen Sportliga über virtuelles Yacht-Design bis hin zu sozialen Plattformen für internationale Studierende – stand zunächst Team-Building auf dem Programm. Die sogenannte Spaghetti-Challenge sorgte für Spaß und Kennenlernen: Aus 20 Spaghetti und etwas Kreppband sollten die Teams in nur 18 Minuten einen möglichst hohen Turm mit Marshmallow-Spitze bauen.

Am Nachmittag vertieften die Teilnehmenden ihre Konzepte im Planspiel „SDG Startup Challenge“, das vom Werk:Raum-Team entwickelt wurde. Dabei standen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen im Mittelpunkt. „Unser Ziel ist es, den Innovationsprozess spielerisch erlebbar zu machen und Studierende für nachhaltige Geschäftsideen zu begeistern“, erklärte Katharina Pfeuffer vom Werk:Raum-Team.

Gewinnerteams und nachhaltige Ideen
Nach einem intensiven Kreativprozess mit Prototypenbau und Pitch-Training präsentierten sechs Teams ihre finalen Geschäftsideen vor der Jury, bestehend aus Dr. Dan O’Leary (Auburn University), Prof. Dr. Marcus Schulz sowie dem Werk:Raum-Team.

Platz 1: „Voltshare“ – ein Rent-and-Return-System für Ladegeräte und Powerbanks, das Elektroschrott reduzieren soll.
Platz 2: „Campus Kreis“ – eine Plattform, die reale Begegnungen und den persönlichen Austausch zwischen Studierenden fördert.
Platz 3: „Mentorium“ – eine Mental-Wellness-App, die mit KI präzise Eigendiagnosen unterstützt.

Feierlicher Ausklang
Zum Abschluss wurde der erfolgreiche Tag mit einem Grillabend, Musik von einem DJ und Spielen im Innenhof des Campus Ledward gefeiert.

team-pitch-campus-startup-day-schweinfurt
Challenge accepted – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Campus Startup Day (Foto:
THWS/Horacio Serrano Leon)

Vizepräsident Prof. Dr. Achim Förster sowie Schweinfurts Zweite Bürgermeisterin Sorya Lippert begrüßten die Teilnehmenden und lobten deren Engagement.

Organisiert wurde der Campus Startup Day vom Startup-Lab Werk:Raum der THWS in Kooperation mit dem Studentischen Konvent (STV), der Technischen Studentenverbindung Moeno Ripuaria, der GRIBS Betriebs GmbH sowie dem Zentrum für digitale Innovationen Mainfranken (ZDI).

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

1. November 2025
Halloween in Unterfranken verlief ruhig: Polizei meldet nur wenige Ruhestörungen und leichte Verletzungen. Positive Einsatzbilanz nach friedlichen Feiern. … mehr
1. November 2025
Gerste enthält mehr Ballaststoffe als Reis, ist gut für den Cholesterinspiegel und klimafreundlicher im Anbau. Darum eignet sich das heimische … mehr
1. November 2025
„machBAR“ am 17. November: Servicestelle Ehrenamt lädt Vereine ins Wern-Café ein. Praxisbeispiele und Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Vereinsalltag. … mehr
1. November 2025
StudyFAB in Schweinfurt lädt am 10. November zum Infoabend ein. Gemeinsam sollen Lösungen gefunden werden, um die Finanzierung über 2025 … mehr
1. November 2025
JU Schweinfurt nominiert Niklas Uehlein für einen Spitzenplatz auf der CSU-Stadtratsliste 2026. Schwerpunkt: Jugend, Handwerk, Vereine und Stadtentwicklung. … mehr
1. November 2025
Geisterfahrerin verursacht Unfall auf der A7 bei Bad Brückenau: Zwei Verletzte, hoher Schaden, Fahrzeuge abgeschleppt. Polizei stellt Führerschein sicher. … mehr