Die Sonne gehört zum Sommer dazu, doch die Risiken durch UV-Strahlen sind nicht zu unterschätzen. Um die Bevölkerung besser zu schützen, stehen ab sofort in Stadt und Landkreis Schweinfurt sogenannte UV-Index-Tafelnbereit. Sie zeigen, wie hoch die Strahlungsbelastung an einem Tag ist – und damit auch, wie groß die Gefahr für Sonnenbrand oder andere Hautschäden ausfällt.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich unter anderem im Foyer des Landratsamtes Schweinfurt sowie im Silvana Sport- und Freizeitbad informieren. Die Tafeln wurden von der AOK Direktion Schweinfurt zur Verfügung gestellt und kürzlich von AOK-Direktor Frank Dünisch offiziell an Landrat Florian Töpper und Oberbürgermeister Sebastian Remelé übergeben. Die GesundheitsregionPlus hat die Übergabe organisiert.
„Gerade in Zeiten von langanhaltenden Hitzephasen ist es wichtig, dass jede und jeder für die Risiken durch Hitze sensibilisiert ist und sich ausreichend schützt. Die UV-Tafeln ergänzen die bisherigen Angebote im Bereich der Gesundheitsvorsorge für Stadt und Landkreis Schweinfurt“, betonten Landrat Florian Töpper und Oberbürgermeister Sebastian Remelé bei der Vorstellung.
Über einen QR-Code auf der Tafel lässt sich der tagesaktuelle UV-Index direkt auf dem Smartphone abrufen. Die Skala reicht von „Niedrig“ bis „Extrem“. Je höher der Wert, desto intensiver sollte man auf Sonnenschutz achten.
Bei einem sehr hohen UV-Index reicht Sonnencreme allein nicht mehr aus – zusätzlicher Schutz durch Schatten oder Kleidung ist notwendig.
Die Tafeln sind Teil des Projekts WATCH OUT, das von der Deutschen Krebshilfe und der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, Menschen für die Gefahren durch UV-Strahlung zu sensibilisieren und konkrete Schutzmaßnahmen aufzuzeigen.
Weitere Informationen zum Thema Hitzeschutz sind online abrufbar unter: www.klima-mensch-gesundheit.de