Schwangere Frau in Seitenansicht hält schützend ihren Bauch und ein Glas Rotwein – Symbol für Gefahr von Alkohol in der Schwangerschaft

„Tag des alkoholgeschädigten Kindes“ am 9. September

Region -

Warum schon ein Glas Alkohol in der Schwangerschaft gefährlich sein kann.

Am 9. September findet jedes Jahr der „Tag des alkoholgeschädigten Kindes“ statt. Der Aktionstag soll daran erinnern, dass Alkoholkonsum in der Schwangerschaft für das ungeborene Kind schwerwiegende Folgen haben kann. Fachleute sprechen dabei von FASD – das bedeutet Fetale Alkoholspektrumstörungen.

Was heißt das?

Wenn eine schwangere Frau Alkohol trinkt, gelangt dieser sofort über das Blut zum Baby. Das Kind kann den Alkohol aber nicht abbauen wie ein Erwachsener. Dadurch kann es zu bleibenden Schäden kommen.

Diese zeigen sich zum Beispiel durch:

  • Entwicklungs- und Lernschwierigkeiten

  • Probleme mit Aufmerksamkeit und Konzentration

  • Sprachstörungen

  • Schwierigkeiten im sozialen Miteinander

  • in manchen Fällen auch körperliche Auffälligkeiten

Der 9. September – ein symbolisches Datum

Der neunte Tag im neunten Monat steht für die neun Monate Schwangerschaft. Viele Aktionen beginnen um 9:09 Uhr, um zu verdeutlichen: Jede Minute zählt, wenn es darum geht, ein Kind gesund ins Leben zu begleiten.

Die gute Nachricht: FASD ist vermeidbar

Es gibt nur einen sicheren Weg: Während der Schwangerschaft komplett auf Alkohol verzichten.
Es gibt keinen Grenzwert, bei dem Alkohol unbedenklich wäre – egal ob Bier, Wein oder Sekt.

Was jeder tun kann

  • Werdende Mütter: konsequent alkoholfrei bleiben.

  • Partner und Familie: mitziehen und unterstützen, indem auch sie auf Alkohol verzichten.

  • Freunde und Umfeld: Verständnis zeigen und nicht zum Trinken drängen.

Hilfe und Beratung

Wer Schwierigkeiten hat, auf Alkohol zu verzichten, findet Unterstützung bei:

  • Frauenärzten und Hebammen

  • Schwangeren- und Suchtberatungsstellen

  • Selbsthilfegruppen

Fazit

Der „Tag des alkoholgeschädigten Kindes“ macht deutlich: Alkohol in der Schwangerschaft kann ein Leben lang schaden – und das völlig unnötig. Denn FASD ist zu 100 Prozent vermeidbar.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

1. November 2025
Halloween in Unterfranken verlief ruhig: Polizei meldet nur wenige Ruhestörungen und leichte Verletzungen. Positive Einsatzbilanz nach friedlichen Feiern. … mehr
1. November 2025
Gerste enthält mehr Ballaststoffe als Reis, ist gut für den Cholesterinspiegel und klimafreundlicher im Anbau. Darum eignet sich das heimische … mehr
1. November 2025
„machBAR“ am 17. November: Servicestelle Ehrenamt lädt Vereine ins Wern-Café ein. Praxisbeispiele und Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Vereinsalltag. … mehr
1. November 2025
StudyFAB in Schweinfurt lädt am 10. November zum Infoabend ein. Gemeinsam sollen Lösungen gefunden werden, um die Finanzierung über 2025 … mehr
1. November 2025
JU Schweinfurt nominiert Niklas Uehlein für einen Spitzenplatz auf der CSU-Stadtratsliste 2026. Schwerpunkt: Jugend, Handwerk, Vereine und Stadtentwicklung. … mehr
1. November 2025
Geisterfahrerin verursacht Unfall auf der A7 bei Bad Brückenau: Zwei Verletzte, hoher Schaden, Fahrzeuge abgeschleppt. Polizei stellt Führerschein sicher. … mehr