Grüner Traktor auf frisch bestelltem Feld mit großer EU-Flagge im Hintergrund – Symbol für Europas Landwirtschaft und Agrarpolitik

Europas Landwirtschaft braucht endlich Taten und nicht nur Worte

München -

Einen Tag vor der Rede zur Lage der Europäischen Union im EU-Parlament hat der Bayerische Bauernverband (BBV) deutliche Erwartungen formuliert. BBV-Präsident Günther Felßner mahnt: „Wir hatten nun genug Worte über die Bedeutung einer starken Landwirtschaft in Europa. Jetzt ist es an der Zeit, endlich Taten zu liefern.“

Felßner machte klar, dass die bäuerlichen Familienbetriebe in Europa zunehmend unter Druck stehen – und viele Vorschläge aus Brüssel die Lage sogar verschärfen könnten.

Kritik an Brüsseler Vorhaben

Der Bauernverband sieht zahlreiche Punkte kritisch:

  • Gesetz zur Wiederherstellung der Natur – unrealistische Vorgaben für Betriebe

  • Boden- und Forstüberwachungsgesetze – zusätzliche Bürokratie ohne Mehrwert

  • Entwaldungsverordnung – setzt heimische Landwirtschaft mit Rodungen in Übersee gleich

  • Mercosur-Abkommen – Importe unter niedrigeren Standards drohen

  • Änderungen der Marktordnung (GMO) – Eingriffe in die Vertragsfreiheit bei Lieferverträgen

  • EU-Öko-Recht zur Weidehaltung – gefährdet Ökobetriebe, vor allem in Bayern

Streitpunkt EU-Haushalt

Besonders deutlich kritisiert Felßner die Vorschläge der Kommission zum Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR):
„Es kann nicht sein, dass der EU-Haushalt insgesamt wächst, während bei den Kernaufgaben – insbesondere der Gemeinsamen Agrarpolitik – gekürzt wird. Das werden wir nicht akzeptieren.“

Forderung nach klarer Linie

Felßner betont die systemrelevante Bedeutung von Land- und Forstwirtschaft – für Ernährungssicherheit, Wertschöpfung im ländlichen Raum und als Basis der europäischen Wirtschaft. Er fordert von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine ambitionierte und kämpferische Rede:
„Wenn die bisherigen Ankündigungen ernst gemeint waren, muss die Kommission jetzt liefern.“

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Ähnliche Nachrichten

9. September 2025
Blasmusik, Rock, Pop und Oldies – der Volkacher Musik-Herbst bringt im September und Oktober sonntags kostenlose Marktplatzkonzerte. … mehr
9. September 2025
Vor der Rede zur Lage der EU fordert Bauernpräsident Günther Felßner von Ursula von der Leyen konkrete Entlastungen und ein … mehr
9. September 2025
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann meldet für das erste Halbjahr 2025 weniger Unfälle, Tote und Verletzte – Radunfälle steigen jedoch. … mehr
9. September 2025
Das Volkacher Hallenbad bleibt vom 15. bis voraussichtlich 28. September 2025 wegen Revisionsarbeiten geschlossen – Stadt informiert Badegäste. … mehr
9. September 2025
Am 9. September erinnert der „Tag des alkoholgeschädigten Kindes“ daran: Schon kleine Mengen Alkohol in der Schwangerschaft schaden Babys dauerhaft. … mehr
9. September 2025
Der Johanniter-Abschiedslotse bietet Orientierung, praktische Checklisten und Trost – ein verständlicher Wegweiser für Entscheidungen am Lebensende für Betroffene, Angehörige und … mehr