Im Rahmen einer Feierstunde am 10. September 2025 ehrte Oberbürgermeister Sebastian Remelé gemeinsam mit Hartmut Bräuer, Ehrenkreisvorsitzender des Bayerischen Roten Kreuzes, sowie Thomas Lindörfer, Kreisgeschäftsführer des BRK, rund 20 Bürgerinnen und Bürger für ihr langjähriges Engagement als Blutspender.
Die Veranstaltung fand in der Unteren Diele des Alten Rathauses statt. Geehrt wurden Spenderinnen und Spender, die bereits 50, 75, 100, 125, 150 oder sogar 175 Blutspenden geleistet haben. Als Anerkennung erhielten sie Urkunden, Ehrennadeln und kleine Präsente.
Oberbürgermeister Remelé betonte die Bedeutung des Engagements:
„Blutspenden ist ein Akt gelebter Solidarität und Nächstenliebe. Wer sich über Jahre hinweg engagiert, übernimmt Verantwortung für seine Mitmenschen und leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Rettung von Leben.“
Blutspenden sind für die medizinische Versorgung unverzichtbar: Frauen dürfen bis zu viermal, Männer bis zu sechsmal jährlich spenden. Jede Spende kommt unmittelbar Patientinnen und Patienten zugute – oft in lebensbedrohlichen Situationen.
Die Stadt Schweinfurt und das BRK dankten allen Geehrten herzlich für ihren Einsatz und hoben deren Vorbildfunktion hervor. Gleichzeitig sprachen sie die Hoffnung aus, dass sich künftig noch mehr Menschen für eine Blutspende entscheiden.
Ausgezeichnet wurden:
-
50 Blutspenden: Gabriele Schmitt, Magnus Klar, Tobias Hannig, Sigrid Merkel, Dominik Schlereth, André Keuser, Martin Glückert, Katharina Lux
-
75 Blutspenden: Ludovit Halabuk, Michael Conrad, Reinhold Stiller
-
100 Blutspenden: Stefan Greier, Ruthard Spiegel
-
125 Blutspenden: Günther Gary, Oliver Vass, Helmut Volpert
-
150 Blutspenden: Norbert Schmittknecht
-
175 Blutspenden: Hermann Pradel, Gerda Schmitt, Edgar Strätz