Gruppenfoto mehrerer Geschäftsleute während der Unterzeichnung einer strategischen Partnerschaft zwischen UNICOR und Olmas vor Holzwand.
Von links nach rechts: Angelo Bianchi, Cecilia Camnasio, Fabian Spitzner, Carlucci Camnasio, Paola Bianchi, Klaus Battistata, Giorgio Bianchi, Giovanni Camnasio, Lorenzo Camnasio Foto: Unicor

UNICOR Haßfurt und Olmas starten Kooperation in der Kunststoffwellrohr-Technologie

Mailand / Haßfurt -

Die italienische Olmas S.r.L. und die deutsche UNICOR GmbH aus Haßfurt haben am 24. Oktober 2025 eine langfristige, strategische Partnerschaft unterzeichnet. Damit schließen sich zwei traditionsreiche Maschinenbau-Spezialisten im Bereich der Kunststoffverarbeitung zusammen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit international zu stärken.

Die Kooperation vereint mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Maschinen zur Herstellung corrugierter Kunststoffrohre. Ziel ist die Nutzung gemeinsamer Synergien, um Kunden künftig ein noch umfangreicheres Portfolio an Technologien, Serviceleistungen und Innovationen anbieten zu können.

Eigenständig, aber vereint

Trotz enger Zusammenarbeit bleiben beide Unternehmen rechtlich und organisatorisch unabhängig. Unter dem Leitgedanken „Vielfalt in Einheit“ bündeln Olmas und UNICOR ihr Know-how in Konstruktion, Entwicklung und Vertrieb, um maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Anwendungen bereitzustellen.

Die Geschäftsführung von Olmas wird das Unternehmen mindestens weitere drei Jahre leiten. Somit bleiben Expertise, Unternehmenskultur und Werte erhalten.

Tradition trifft Zukunft

Ein wichtiger Baustein ist die aktive Einbindung der nächsten Generation der Familie Bianchi, die Olmas künftig mitgestalten soll. Sie gilt als Garant für Kontinuität, Innovationsgeist und gelebte Unternehmenswerte. Beide Partner sehen darin eine solide Basis für nachhaltiges Wachstum und technologische Weiterentwicklung.

Stimmen zur Kooperation

„Mit dieser Partnerschaft schaffen wir eine starke europäische Allianz im Anlagen- und Maschinenbau für die Kunststoffverarbeitung“, betont die Geschäftsführung von UNICOR. Deutsche Ingenieurskunst trifft dabei auf italienische Innovationsfreude und Marktkenntnis.

Auch Olmas sieht große Chancen: „Wir erschließen neue technologische Möglichkeiten und erweitern unsere Reichweite im internationalen Vertrieb – ohne unsere Identität zu verlieren.“


🏭 Über UNICOR GmbH

Die UNICOR GmbH mit Sitz in Haßfurt ist ein international agierendes Maschinenbauunternehmen und Teil der GAW Group. Seit mehr als 40 Jahren entwickelt das Unternehmen hochpräzise Maschinen zur Herstellung von Kunststoffwellrohren für Branchen wie Bau, Umwelttechnik und Automotive. UNICOR steht weltweit für Qualität und Innovationskraft „Made in Germany“.


🇮🇹 Über Olmas S.r.L.

Olmas S.r.L. aus Carate Brianza (Italien) ist ein familiengeführter Spezialist für Extrusionsanlagen. Seit über 60 Jahren konzipiert und produziert das Unternehmen leistungsfähige Maschinen für die Kunststoffwellrohrproduktion. Flexibilität, langlebige Technik und effiziente Prozesse prägen seinen internationalen Ruf.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

28. Oktober 2025
Kostenlose Hilfe für Azubis: „Dr. Azubi“ bietet rund um die Uhr Beratung zu Urlaub, Überstunden, Gehalt & Problemen im Betrieb … mehr
28. Oktober 2025
UNICOR (Haßfurt) und Olmas (Italien) schließen strategische Partnerschaft im Maschinenbau. Synergien, Innovationen und nachhaltiges Wachstum weltweit geplant. … mehr
28. Oktober 2025
Unfallflucht in Bad Kissingen: Weißer Mitsubishi-SUV flüchtet von Unfallstelle. 53-Jähriger leicht verletzt. Polizei sucht Zeugen und Hinweise. … mehr
28. Oktober 2025
Einbruch in Einfamilienhaus in Schweinfurt: Unbekannter entwendet Tresor. Kripo ermittelt und sucht Zeugen. Hinweise dringend erwünscht. Sicherheitstipps der Polizei. … mehr
28. Oktober 2025
Sebastian Walz spendet 1.000 € an die Tafel Schweinfurt. Statt Geschenken bat er zu seinem Geburtstag um Spenden – aus … mehr
28. Oktober 2025
Film „Nicht die Regel“ im KuK-Filmtheater Schweinfurt zeigt am 13. November den Alltag mit Endometriose. Anschließend Austausch mit Prof. Dr. … mehr