Die Feuerwehr Werneck hat ein neues, speziell für die Brandschutzerziehung sowie die Kinder- und Jugendfeuerwehr entwickeltes Fahrzeug in Dienst gestellt. Im Beisein von Sponsoren und Verantwortlichen wurde der moderne Anhänger offiziell übergeben.
„Hier üben die Retter von morgen“, heißt es gut sichtbar am Heck. Und genau das steht im Mittelpunkt: Die Nachwuchsgewinnung und die Ausbildung junger Feuerwehrtalente. Das auffällige Design des Anhängers macht ihn dabei klar als Teil des Wernecker Feuerwehrfuhrparks erkennbar.

Vielseitige Nutzung – auch über die Nachwuchsarbeit hinaus
Stefan Hein, Vorsitzender des Feuerwehrvereins, betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des neuen Fahrzeugs:
Dank umfassender Ausrüstung wie einem gasbetriebenen FireTrainer, Rauchhaus und Atemschutz-Attrappenprofitieren nicht nur Kinder- und Jugendfeuerwehr, sondern auch die Einsatzabteilung sowie örtliche Betriebe, die Brandschutzschulungen benötigen.
Die Anschaffung wurde vor allem durch Spenden und Fördermittel ermöglicht. Zusätzlich investierten viele Mitglieder Eigenleistung in Umbau und Innenausbau. Hein dankte allen Beteiligten für ihren Beitrag.
Begeisterung wecken – Retter von morgen ausbilden
Holger Mai aus dem Leitungsteam der Kinderfeuerwehr stellte die Highlights des Anhängers vor. Von feuerwehrgerechter Mini-Ausrüstung bis zu realitätsnahen Ausbildungsmodulen – der Fokus liegt darauf, Kinder spielerisch an die Feuerwehrarbeit heranzuführen.
Ziel sei es, so Mai, in jeder Gruppenstunde Begeisterung zu erzeugen und die Motivation nachhaltig zu festigen:
„Die Kinderfeuerwehr soll dafür sorgen, dass aus jungen Interessierten selbstverständlich die Retter von morgen werden.“
Mit dem neuen Anhänger ist die Feuerwehr Werneck dafür nun bestens gerüstet.
 
  
 