BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Nieder- und Oberwerrn haben am Freitag, den 14. November 2025, im Rahmen ihrer Aufstellungsversammlung ihr Team für die kommende Gemeinderatswahl vorgestellt. Die Partei tritt mit einer vollständigen Liste aus 16 Kandidatinnen und Kandidaten an.
In ihrer Begrüßungsrede hob Ortsvorsitzende Manuela Hartmann die Bedeutung kommunalpolitischen Engagements hervor. Noch während der Versammlung traten zwei neue Mitglieder in den Ortsverband ein – ein aus Sicht der Parteiverantwortlichen positives Signal für das wachsende Interesse an kommunalpolitischer Mitarbeit.
Die Liste umfasst ein breites gesellschaftliches Spektrum und soll unterschiedliche Lebensbereiche abdecken – von Klimaschutz und Bildung bis hin zu sozialer Integration und Familienpolitik. Insgesamt kandidieren 10 Frauen und 6 Männer im Alter zwischen 21 und 78 Jahren.
Als Bürgermeisterkandidatin wurde Kathrin Tröster (52) nominiert. Sie ist derzeit Gemeinderätin sowie Kreisrätin und führt die Liste auf Platz 1 an.
Die Gemeinderatsliste der Grünen Nieder- und Oberwerrn:
-
Kathrin Tröster (Bürgermeisterkandidatin, Niederwerrn)
-
Bettina Häckner (Gemeinderätin, Oberwerrn)
-
Eva Böhm (Niederwerrn)
-
Manuela Hartmann (Ortssprecherin, Oberwerrn)
-
Dr. Rudolf Sanladerer (Oberwerrn)
-
Pia Heilmann (Niederwerrn)
-
Ingeborg Dümpert (Niederwerrn)
-
Andreas Memmel (Niederwerrn)
-
Kerstin Schömig (Niederwerrn)
-
Bert Zang (Niederwerrn)
-
Linda Seidelmann (Niederwerrn)
-
Michael Dümpert (Niederwerrn)
-
Anna Knauer (Oberwerrn)
-
Gunter Häckner (Oberwerrn)
-
Barbara Neuerburg (Niederwerrn)
-
Lukas Tröster (Niederwerrn)
Anna Krause, Sprecherin des Kreisverbandes Schweinfurt, die die Versammlung leitete, erklärte:
„Die heutige Aufstellung zeigt: Grüne Politik ist keine Ideologie, sondern praktizierter Zukunftsschutz. Dieses Team steht für Sacharbeit, nicht für Polarisierung – und genau das braucht unsere Region jetzt.“