schweinfurt-celtik-gymnasium-projektseminar-physik-verbrennungsmotor
Von links nach rechts: Günter Troch - AKI Projektbegleiter, Richard Hermann, Lennart Jansen, Sean Bagley, Ulla Friedrich – Lehrkraft, Julian Bätz, Paul Markert, Silas Fähr, Rüdiger Sontheimer – Vorsitzender AKI, Nils Schimek, Wolfgang Gläntz – AKI, Dieter Bauer – AKI Foto: Elke Bauer

Abschluss des P-Seminars zur Funktion von Verbrennungsmotoren

Schweinfurt - Das Projektseminar Physik vom Celtis Gymnasium stellte ihr Ergebnis vor

Anzeige
werbung-brooks-akademie

Das Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung, kurz P-Seminar, ist Teil der gymnasialen Oberstufe in Bayern. Die Schüler setzen, begleitet durch eine Lehrkraft, ein Jahr lang ein Projekt zu einem vorher gewählten Thema um. Meist erfolgt die Umsetzung mit Hilfe eines externen Partners, damit die Praxisorientierung sichergestellt wird. Der AKI (AKI Förderkreis Industrie-, Handwerks- und Gewerbekultur Schweinfurt e.V.) engagiert sich hier sehr gerne, da das Begeistern von Jugendlichen für Technik eines seiner Herzensangelegenheiten ist.

Das aktuelle Projekt „Funktionsweise von Verbrennungsmotoren“ beinhaltete folgende Schwerpunkte: Beschreibung von Funktion und Aufbau von Verbrennungsmotoren, Erstellen einer Kurzbeschreibung und einer Präsentation. Diesem theoretischen Teil schloss sich auch ein praktischer Teil an: Aufbereitung eines Schnittmodells eines Zweitaktmotors und Ausrüstung des Simulationsmodells mit einem elektrischen Antrieb sowie einer von den Unterbrecherkontakten gesteuerten LED-Lampe zur Darstellung des Zündvorgangs.

Das P-Seminar begann mit einer Schulung im Projektmanagement, die vom AKI durchgeführt wurde. Im Laufe des Schuljahres fanden mehrere Treffen in den Räumen des Celtis Gymnasiums sowie im Industriemuseum statt. Heute wurde das Endergebnis des P-Seminars der Schüler vom Celtis Gymnasium unter der Leitung von der Fachlehrerin Frau Ulla Friedrich vorgestellt. Die Schüler haben sehr gute Arbeit geleistet und haben dies dem AKI Team in den Räumen des Celtis Gymnasiums ausführlich präsentiert. Das Modell wird den SACHS-Raum im Industriemuseum Schweinfurt bereichern.

Nähere Informationen zum Industriemuseum findet man unter www.industriemuseum-Schweinfurt.de

Das könnte dich auch interessieren: Schweinfurt: In vielen der 1.740 Betriebe haben Beschäftigte keine Mitsprache

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Ähnliche Nachrichten

31. Juli 2025
Arbeitslosenquote im Juli leicht gestiegen – Agentur für Arbeit nennt saisonale Gründe und verweist auf stabile Kurzarbeit. … mehr
31. Juli 2025
Förderverein spendet 15.000 € an die Onkologie – neue Sessel und Kaffeemaschine verbessern Komfort während der Chemotherapie deutlich. … mehr
31. Juli 2025
Frontalzusammenstoß auf nasser Fahrbahn bei Schwebheim – ein Schwerverletzter, Ursache: nicht angepasste Geschwindigkeit bei Regen. … mehr
30. Juli 2025
Bürgerinitiativen kritisieren steigende SuedLink-Kosten und mangelnde Bürgernähe – Söder und Politiker verlassen Spatenstich in Oerlenbach durch Hintertür. … mehr
30. Juli 2025
Bürgermeisterin Sorya Lippert lädt am 04. August zur Bürgersprechstunde ins Rathaus Schweinfurt ein – Anmeldung erforderlich. … mehr
30. Juli 2025
Bürgermeister Stefan Rottmann lädt am 20. September zum Bürgerwaldtag in Schonungen ein – spannende Einblicke in Wald und Natur. … mehr