Neue Prostatakrebs-Therapie: Präziser, schneller und mit weniger Nebenwirkungen

Die AOK Bayern bietet ihren Versicherten eine neue robotergestützte Bestrahlung bei Prostatakrebs an – erstmals in dieser Form weltweit.
Kritik an bayerischer Krankenhausplanung: Aktionsgruppe fordert Aufklärung

Die Aktionsgruppe „Schluss mit Kliniksterben in Bayern“ kritisiert den geplanten Bettenabbau und fordert transparente Aufklärung zur Krankenhausplanung.
Klinik Ebern vor dem Aus: Umfrage wird zur deutlichen Warnung an die Politik

Die Mehrheit lehnt die Schließung der Haßberg Klinik Ebern ab. Eine aktuelle Umfrage zeigt deutliche Sorgen der Bürger über die künftige Gesundheitsversorgung.
Organspende bleibt knapp: Ministerin fordert neue gesetzliche Regelung

In Bayern stagnieren die Organspenden: 128 Spender in zehn Monaten. Gesundheitsministerin Gerlach fordert die Widerspruchslösung, um mehr Leben zu retten.
Neue Drogengefahr: Bayern startet Frühwarnsystem gegen Fentanyl & Co.

Bayern reagiert auf gefährliche neue Drogen: Ein Landesknotenpunkt für das nationale Frühwarnsystem „NEWS“ soll Konsumierende frühzeitig schützen.
Kostenlose Informationsveranstaltung zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen am 12. November in Schweinfurt

Herzwochen 2025 in Schweinfurt: Kostenlose Infoveranstaltung zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen am 12.11. in der Stadthalle. Ohne Anmeldung.
Neue Daten zeigen: COVID-19 bleibt für Bayern ein relevantes Thema

Abwasserdaten zeigen: Corona ist in Bayern weiter stark verbreitet – trotz rückläufiger Tests. Ministerin Gerlach informiert über aktuellen Lagebericht.
Schmerz, Mut und Aufklärung – Filmabend über Endometriose in Schweinfurt

Film „Nicht die Regel“ im KuK-Filmtheater Schweinfurt zeigt am 13. November den Alltag mit Endometriose. Anschließend Austausch mit Prof. Dr. Weigel.
Wechseljahre im Fokus – Veranstaltung der Gleichstellungsstelle mit großem Zuspruch

Über 100 Frauen informierten sich in Niederwerrn über Gesundheit, Ernährung und Wohlbefinden in den Wechseljahren. Neue Veranstaltung ist bereits geplant.
AOK Bayern stärkt hausärztliche Versorgung mit Förderprogramm für Praxisteams

AOK Bayern fördert die akademische Weiterbildung nichtärztlicher Praxisteams mit 1,5 Mio. Euro. Ziel ist eine zukunftssichere, wohnortnahe hausärztliche Versorgung.