Bronzene Justizwaage und Holzhammer auf Richterpult im Gerichtssaal

Cold Case Cornelia Hümpfer: Lebenslange Haft für ehemaligen US-Soldaten

Schweinfurt - Nach fast 47 Jahren hat das Landgericht Schweinfurt im Fall Cornelia Hümpfer ein Urteil gefällt. Ein ehemaliger US-Soldat wurde am Dienstag wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Kammer sah es als erwiesen an, dass der heute 71-Jährige die damals 18-jährige Cornelia Hümpfer im April 1978 mit 14 Messerstichen tötete.

DNA-Spuren und Zeugenaussagen führten zur Verurteilung
Entscheidend waren DNA-Spuren, die an der Kleidung des Opfers gesichert und mit modernen Methoden neu ausgewertet wurden. Zudem sagten zwei Zeugen aus, dass der Angeklagte ihnen in der Vergangenheit gestanden habe, die junge Frau getötet zu haben. Der US-Amerikaner hatte stets seine Unschuld beteuert.

Hintergrund der Tat
Die Ermittler gehen davon aus, dass es zwischen der Schülerin und dem damals 24-jährigen US-Soldaten eine Beziehung gab. Als Cornelia ihn mit einer möglichen Schwangerschaft konfrontieren wollte, soll der Mann sie aus Angst vor Konsequenzen getötet haben. Die Tat ereignete sich auf freiem Feld nahe Schweinfurt.

Fall jahrzehntelang ungelöst
Der Mord an Cornelia Hümpfer galt Jahrzehnte als ungeklärt. Erst durch neue DNA-Analysen gelang es, den Mann in den USA zu identifizieren. Er wurde 2023 in Nebraska festgenommen, 2024 nach Deutschland ausgeliefert und seit Anfang 2025 vor dem Landgericht Schweinfurt angeklagt.

Urteil nicht rechtskräftig
Die Verteidigung hatte auf Freispruch plädiert und Zweifel an der Beweislage geäußert. Noch am Tag der Urteilsverkündung legten die Anwälte Revision ein. Das Urteil ist daher noch nicht rechtskräftig.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Ähnliche Nachrichten

5. September 2025
Bayerns Kartoffelernte 2025 fällt leicht überdurchschnittlich aus: Gute Qualitäten, höhere Mengen und sinkende Preise erfreuen Verbraucher und Erzeuger. … mehr
5. September 2025
Schonungen fordert Kreisverkehr am Buchental: Fast 1.000 Bürger unterschreiben Petition – SPD verlangt Finanzierung durch den Freistaat Bayern. … mehr
5. September 2025
Straßenschäden erfordern halbseitige Sperrung Am Feldtor: Umleitungen über Würzburger- und Ernst-Sachs-Straße vom 8. bis 9. September 2025. … mehr
5. September 2025
Die IG Metall begrüßt die von Bundeskanzler Merz angekündigten Auto- und Stahlgipfel. Im Zentrum der Gespräche müssen nach Ansicht der … mehr
5. September 2025
Frühschoppen in Eßleben: CSU-Landratskandidatin Gabriele Jakob stellt sich am 14. September den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. … mehr
5. September 2025
Immer weniger Diesel auf dem Markt: Besonders Kleinwagen mit Selbstzünder verschwinden komplett – der ADAC zeigt die Entwicklung deutlich. … mehr