Gruppenfoto des GPA-Landesverbands bei der Landesversammlung in Schweinfurt 2025
Gruppenfoto des GPA-Landesverbands, Foto: Detlef Heim

Der GPA-Landesverband tagte in Schweinfurt

Schweinfurt -

Gleich zwei Tage stand die Maininsel im Zeichen der Gesundheitspolitik: Der Gesundheits- und Pflegepolitische Arbeitskreis (GPA) der CSU hielt in Schweinfurt sowohl seine Landesvorstandssitzung (12.09.2025) als auch die Landesversammlung mit Neuwahlen ab. Rund 80 Delegierte aus ganz Bayern sowie Mandatsträger aus Bund und Land nahmen teil.

Bereits zum Auftakt diskutierte der Landesvorstand Strategien gegen die strukturellen Probleme im Gesundheitssystem. Am darauffolgenden Tag eröffnete GPA-Landesvorsitzender Bernhard Seidenath, MdL, die Versammlung und betonte den hohen Sachverstand im Gremium: Von Patientenvertretern über Ärzte, Apotheker und Pflegekräfte bis hin zu Krankenkassen-Experten sind alle Bereiche vertreten.

Bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach bei ihrer Rede auf der GPA-Landesversammlung in Schweinfurt
Bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach, Foto: Detlef Heim

Prominente Gäste und klare Botschaften

Mit dabei waren auch die Bundestagsabgeordneten Anja Weisgerber (Schweinfurt) und Prof. Hans Theiß (München), um die Verbindung nach Berlin zu stärken. Aus dem Landtag nahmen die Schweinfurter Abgeordnete Martina Gießübel und die Würzburger Abgeordnete Dr. Andrea Behr teil.

Die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach stellte in einer frei gehaltenen Rede die Herausforderungen des Systems dar: Oft arbeiteten Akteure gegeneinander statt miteinander, die Patientensteuerung laufe nicht optimal. Sie plädierte für mehr Eigenverantwortung und ein Primärarztsystem, das Facharzttermine erleichtern könnte.

Prof. Theiß machte deutlich, dass angesichts knapper Kassen niemand an alten Besitzständen festhalten könne: „Alle müssen sich bewegen.“

Prof. Andreas Geier vom Universitätsklinikum Würzburg hält seinen Fachvortrag über Hepatitis auf der GPA-Landesversammlung in Schweinfurt
Prof. Andreas Geier, Foto: Detlef Heim

Fachvorträge und Praxisbeispiele

Ein Highlight war der Vortrag von Prof. Andreas Geier, Internist und Leberspezialist, zur Eliminierung von Hepatitis. Während gegen Hepatitis A und B Impfungen existieren, sind die Impfquoten zu niedrig. Hepatitis C könne zwar nicht geimpft, aber inzwischen wirksam behandelt werden. Mehr Tests im Rahmen der Vorsorge seien dringend geboten, so die Experten.

Besonders positiv hervorgehoben wurde die Testaktion am Aschaffenburger Bahnhof auf Hepatitis und HIV – initiiert vom unterfränkischen GPA-Vorsitzenden Reinhard „Fritz“ Trageser und Daniel Merten.

Schweinfurt im Fokus

Oberbürgermeister Sebastian Remelé sprach in seinem Grußwort die wirtschaftlichen Herausforderungen der Region an: Während früher die Schwerindustrie für hohe Gewerbesteuereinnahmen sorgte, sei die Lage heute schwieriger. Ein Lichtblick: Fast jedes zweite Dialysegerät weltweit wird in Schweinfurt produziert.

Zur Gesundheitspolitik mahnte Remelé: „Wir kennen die Probleme und müssen jetzt handeln. Ein ‚Weiter so‘ wird nicht möglich sein.“

Reibungslose Wahlen

Unter Leitung von CSU-Geschäftsstellenleiter Detlef Heim verliefen die Neuwahlen problemlos. Bernhard Seidenathwurde mit 97 Prozent im Amt bestätigt, ebenso seine Stellvertreter. Zum Kassenwart wählten die Delegierten erneut Reinhard „Fritz“ Trageser – diesmal einstimmig.

Neu im Landesvorstand ist Prof. Dominikus Bönsch (Bezirkskrankenhaus Lohr). Gemeinsam mit Trageser und Dr. Peter Jung (Schweinfurt) ist Unterfranken künftig mit drei Vertretern stark vertreten.

Damit ist sichergestellt, dass Anregungen und Warnungen aus der Basis auch in den kommenden zwei Jahren direkt in die bayerische und bundesdeutsche Gesundheitspolitik einfließen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

1. November 2025
Halloween in Unterfranken verlief ruhig: Polizei meldet nur wenige Ruhestörungen und leichte Verletzungen. Positive Einsatzbilanz nach friedlichen Feiern. … mehr
1. November 2025
Gerste enthält mehr Ballaststoffe als Reis, ist gut für den Cholesterinspiegel und klimafreundlicher im Anbau. Darum eignet sich das heimische … mehr
1. November 2025
„machBAR“ am 17. November: Servicestelle Ehrenamt lädt Vereine ins Wern-Café ein. Praxisbeispiele und Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Vereinsalltag. … mehr
1. November 2025
StudyFAB in Schweinfurt lädt am 10. November zum Infoabend ein. Gemeinsam sollen Lösungen gefunden werden, um die Finanzierung über 2025 … mehr
1. November 2025
JU Schweinfurt nominiert Niklas Uehlein für einen Spitzenplatz auf der CSU-Stadtratsliste 2026. Schwerpunkt: Jugend, Handwerk, Vereine und Stadtentwicklung. … mehr
1. November 2025
Geisterfahrerin verursacht Unfall auf der A7 bei Bad Brückenau: Zwei Verletzte, hoher Schaden, Fahrzeuge abgeschleppt. Polizei stellt Führerschein sicher. … mehr