In der Neubaukirche in Würzburg fand kürzlich die feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse an insgesamt 60 frisch geprüfte hauswirtschaftliche Fachkräfte aus Unterfranken statt. Regierungsvizepräsident Jochen Lange überreichte den Absolventinnen und Absolventen persönlich ihre Zeugnisse und würdigte die erbrachten Leistungen.

Foto: Gabriele Schenk / AELF Kitzingen-Würzburg
Unter den erfolgreichen Prüflingen befinden sich in diesem Jahr sechs Absolventinnen und Absolventen aus dem Landkreis Schweinfurt. Sie dürfen sich nun offiziell „Hauswirtschafterin“ oder „Hauswirtschafter“ nennen.
Landrat Florian Töpper ließ es sich nicht nehmen, vor Ort zu gratulieren: „Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventinnen und Absolventen. Sie haben Ihre Prüfungen erfolgreich gemeistert und starten jetzt ins Berufsleben. Fachkräfte in der Hauswirtschaft werden dringend gebraucht – ob in Senioreneinrichtungen, Schulen, Kindertagesstätten oder Krankenhäusern. Ich danke Ihnen, dass Sie Verantwortung übernehmen und einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten.“
Die Ausbildung in der Hauswirtschaft vermittelt nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenz – Eigenschaften, die im Berufsalltag unverzichtbar sind. Mit dem erfolgreichen Abschluss stehen den neuen Fachkräften vielfältige Einsatzmöglichkeiten offen.