Landrat Florian Töpper gratuliert gemeinsam mit weiteren Gästen sechs Absolventinnen und Absolventen aus dem Landkreis Schweinfurt zur bestandenen Hauswirtschaftsprüfung.
Die Absolventinnen und Absolventen hauswirtschaftlicher Berufe aus dem Landkreis Schweinfurt mit Landrat Florian Töpper. Foto: Gabriele Schenk / AELF Kitzingen-Würzburg

Feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse an 60 hauswirtschaftliche Fachkräfte aus Unterfranken

Lkr. Schweinfurt - Sechs Absolventinnen und Absolventen aus dem Landkreis Schweinfurt – Landrat Töpper gratuliert zum erfolgreichen Abschluss

Anzeige

In der Neubaukirche in Würzburg fand kürzlich die feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse an insgesamt 60 frisch geprüfte hauswirtschaftliche Fachkräfte aus Unterfranken statt. Regierungsvizepräsident Jochen Lange überreichte den Absolventinnen und Absolventen persönlich ihre Zeugnisse und würdigte die erbrachten Leistungen.

Sechs Absolventinnen und Absolventen aus dem Landkreis Schweinfurt präsentieren stolz ihre Abschlusszeugnisse in Hauswirtschaft, umrahmt von Gratulanten der Regierung von Unterfranken.
5 Hauswirtschafter und Hauswirtschafterinnen der Berufsfachschule Ernährung und Versorgung am BSZ Alfons-Goppel Schweinfurt, Prüfungsausschuss-Vorsitz: Heidi Then und Ute Leyh (hintere Reihe v. l.), mit Regierungsvizepräsident Jochen Lange und Landrat Florian Töpper
Foto: Gabriele Schenk / AELF Kitzingen-Würzburg

Unter den erfolgreichen Prüflingen befinden sich in diesem Jahr sechs Absolventinnen und Absolventen aus dem Landkreis Schweinfurt. Sie dürfen sich nun offiziell „Hauswirtschafterin“ oder „Hauswirtschafter“ nennen.

Landrat Florian Töpper ließ es sich nicht nehmen, vor Ort zu gratulieren: „Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventinnen und Absolventen. Sie haben Ihre Prüfungen erfolgreich gemeistert und starten jetzt ins Berufsleben. Fachkräfte in der Hauswirtschaft werden dringend gebraucht – ob in Senioreneinrichtungen, Schulen, Kindertagesstätten oder Krankenhäusern. Ich danke Ihnen, dass Sie Verantwortung übernehmen und einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten.“

Die Ausbildung in der Hauswirtschaft vermittelt nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenz – Eigenschaften, die im Berufsalltag unverzichtbar sind. Mit dem erfolgreichen Abschluss stehen den neuen Fachkräften vielfältige Einsatzmöglichkeiten offen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

18. November 2025
Eine weltweite Störung bei Cloudflare führte am Freitag zu massiven Ausfällen zahlreicher Online-Dienste. Inzwischen meldet das Unternehmen Entwarnung. … mehr
18. November 2025
Der Landkreis Schweinfurt verschenkt über 60 seltene Kirschbäume an Gemeinden und Vereine, um historische Sorten zu erhalten und die Obstvielfalt … mehr
18. November 2025
Der Landkreis Schweinfurt startet eine Befragung von 5.000 Bürgerinnen und Bürgern ab 60 Jahren, um sein seniorenpolitisches Gesamtkonzept zu aktualisieren. … mehr
18. November 2025
Die Lebenshilfe-Werkstatt Sennfeld hat 41 Mitarbeitende für insgesamt 950 Arbeitsjahre geehrt. Eine Feierstunde würdigte langjährige Treue und soziales Engagement. … mehr
18. November 2025
Eine selbstgebaute Teelichtheizung hat in Schweinfurt einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Starke Rauchentwicklung führte zur Auslösung der Brandmeldeanlage. … mehr
18. November 2025
Das Weingut Uwe Geßner aus Garstadt wurde mit dem Ehrenpreis des Landkreises Schweinfurt ausgezeichnet. Ein bedeutender Erfolg bei der Fränkischen … mehr