Weiße Rose auf dunklem Hintergrund als stilles Symbol für Trauer und Gedenken am Volkstrauertag.
Weiße Rose als Symbol des stillen Gedenkens.

Frieden als Verpflichtung: Volkstrauertag ruft zum Innehalten auf

Der Volkstrauertag ist ein nationaler Gedenktag, der an die Opfer von Krieg, Gewalt und Terror erinnert. Er findet jedes Jahr am vorletzten Sonntag vor dem ersten Advent statt und schafft Raum für Trauer, Erinnerung und stilles Innehalten. Der Tag richtet den Blick auf das Leid, das Konflikte und Gewaltherrschaft in allen Teilen der Welt verursacht haben und weiterhin verursachen.

Anzeige

Im Mittelpunkt steht das Gedenken an die gefallenen Soldaten beider Weltkriege, an zivile Opfer von Kriegshandlungen, an Vertriebene, an Opfer politischer Verfolgung sowie an Menschen, die heute in aktuellen Konflikten weltweit ihr Leben verlieren. Der Volkstrauertag ist zugleich ein Mahnmal für Frieden, Demokratie und Menschenrechte.

Gedenkfeiern, Kranzniederlegungen und stille Momente der Besinnung prägen vielerorts den Ablauf des Tages. Sie sollen daran erinnern, wie wertvoll ein friedliches Zusammenleben ist und wie fragil Frieden sein kann.

Der Volkstrauertag verbindet Rückblick und Verantwortung: Er würdigt die Vergangenheit, mahnt aber zugleich zu Wachsamkeit, Toleranz und einem respektvollen Miteinander in der Gegenwart. Der Gedenktag fordert dazu auf, sich aktiv für Frieden und Verständigung einzusetzen – im persönlichen Umfeld ebenso wie in der Gesellschaft.


Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

16. November 2025
Die Black-Friday-Woche startet. Viele Rabatte wirken attraktiv, doch nicht alle Angebote sind echte Deals. Tipps, Sicherheitshinweise und Orientierung für Verbraucher. … mehr
16. November 2025
Shutout im Icedome: Die Mighty Dogs besiegen die Riverkings Landsberg mit 6:0. Pöhlmann glänzt erneut, Powerplay stark – alle Details … mehr
16. November 2025
Der ADAC vergleicht die Assistenzsysteme BMW Highway Assistant (Level 2+) und Mercedes Drive Pilot (Level 3) und zeigt klare Unterschiede … mehr
16. November 2025
Sybille Bullatschek bringt am 22. November beim Kissinger Kabarettherbst ihr Programm „Pfläge lieber ungewöhnlich“ auf die Bühne. Humorvoll, schrill und … mehr
16. November 2025
Das Seminar „Verein der Zukunft“ zeigt am 8. Dezember in Schweinfurt, wie Vereine moderne Strukturen aufbauen, Mitglieder gewinnen und zukunftsfähig … mehr