Gruppe aus Kindern und Helferinnen und Helfern der Tafel Schweinfurt steht in einer Küche vor einem gedeckten Tisch beim Ernährungsprojekt.
v.l.n.r, hinten.: Katrin Pfuhlmann, Helge Batschi, Fr.Mutter von Violetta, Mutter von Dominik, Elena Dovhopolova, Liza Solodovnikova, Olena Pletenetska, Liudkila Schmakova, Doris Engelhardt v.l.n.r vorne: Violetta, Dominik, Ilia, Mariia, Yevgenij, Foto: Lena Köchlein

Gemeinsam kochen, gemeinsam lernen: Tafel Schweinfurt startet wichtiges Kinder-Ernährungsprojekt

Schweinfurt -

Die Tafel Schweinfurt hat ein neues Ernährungsprojekt für Kinder gestartet. Zum ersten Aktionstag lud die Einrichtung zehn Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren ein, die gemeinsam mit Ehrenamtlichen und einer Ernährungsberaterin kochten, probierten und über gesunde Ernährung sprachen. „Ich möchte hier selbst kochen lernen“, sagte der neunjährige Ilia – der älteste Teilnehmer der Gruppe.

Anzeige

Ziel des Projekts ist es, Kindern den bewussten Umgang mit Lebensmitteln näherzubringen. Vielen fehle heute der Bezug zu frischen Zutaten und das Wissen darüber, was eine ausgewogene Ernährung ausmacht. Die Tafel Schweinfurt setzt diesem Trend etwas entgegen und zeigt, wie sich mit geretteten Lebensmitteln gesunde Gerichte zubereiten lassen.

Kinder mit Kochmützen zeigen stolz ihre Urkunden beim Ernährungsprojekt der Tafel Schweinfurt.
v. r. n. l.: Dominik, Violetta, Ilia, Mariia, Yevgenij, weitere Kinder wollten nicht fotografiert werden, Foto: Doris Engelhardt

Unter dem Motto „Vielfalt entdecken“ schnitten die Kinder Obst und Gemüse, bereiteten eine Gemüsesuppe mit Nudeln zu, formten Energy Balls, gestalteten ein Gurkenkrokodil aus frischen Zutaten und mischten eigene Getränke. Gleichzeitig erhielten sie praktische Hinweise zu Hygiene und Schneidetechniken, darunter den sicheren Krallengriff. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Essen mit den Kindern, den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie einigen Eltern.

„Das Bildungsangebot soll Kinder nicht nur für gesunde Ernährung sensibilisieren, sondern auch soziale Teilhabe ermöglichen, an der es häufig ebenso mangelt“, betonte Tafel-Vorsitzender Ernst Gehling.

Das Projekt „Tafel is(s)t gemeinsam“ der Tafel-Akademie finanzierte den ersten Aktionstag, das Konzept und die Erstausstattung. Weitere Aktionstage für Kinder und möglicherweise auch für Familien sind geplant. Dafür sucht die Tafel Schweinfurt zusätzliche Ehrenamtliche, die monatlich etwa fünf Stunden unterstützen können. Eine Schulung durch die Tafel und eine Ernährungsberaterin ist in Vorbereitung.

Über die Tafel Schweinfurt e. V.
Über 1.000 Kinder und Jugendliche werden regelmäßig von der Tafel Schweinfurt unterstützt. Ehrenamtliche sammeln überschüssige, einwandfreie Lebensmittel und verteilen sie an fünf Tagen pro Woche an armutsbetroffene Menschen. Die Arbeit der Tafel ist vollständig spendenfinanziert. Sie ist Mitglied im Dachverband Tafel Deutschland e. V., der bundesweit mehr als 970 Tafeln vertritt.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

14. November 2025
In Schweinfurt wurde ein Transporter von einem Firmengelände gestohlen. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen, die Hinweise auf Täter oder … mehr
14. November 2025
Der Innovationstreffpunkt StudyFAB in Schweinfurt kämpft um seinen Erhalt. Es fehlen rund 190.000 Euro – Stadt und Hochschule suchen neue … mehr
14. November 2025
Beim Mainfränkischen Ausbildertag in Schweinfurt betonte die IHK die Bedeutung der Ausbildung im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Experten gaben neue … mehr
14. November 2025
In Bayern stagnieren die Organspenden: 128 Spender in zehn Monaten. Gesundheitsministerin Gerlach fordert die Widerspruchslösung, um mehr Leben zu retten. … mehr
13. November 2025
Der Johanniter-Weihnachtstrucker 2025 startet. Vom 15. November bis 12. Dezember werden Hilfspäckchen für bedürftige Menschen in Europa und Deutschland gesammelt. … mehr