Gruppenfoto vor der Geomed-Kreisklinik mit Auszubildenden, Vereinsmitgliedern und Vertretern des Landkreises Schweinfurt bei der Präsentation neuer Sitzgruppen im Außenbereich.
Im Bild, von links: Daniel Stark (2. Vorsitzender des Fördervereins) mit Tochter, Landrat Florian Töpper, Florian Höhn (Geschäftsführer der Geomed-Kreisklinik), drei der beteiligten Auszubildenden: Nico Zimmermann, Max Stöcker und Lucas Hemmerich, Bauhof-Mitarbeiter Christian König, Irmgard Krammer (1. Vorsitzende des Fördervereins), Sabine Wolf (Kassenwartin des Fördervereins) und Melanie Roth (Schriftführerin des Fördervereins); hintere Reihe: Andreas Hohmann (Geomed-Kreisklinik/Haustechnik – Leitung) Foto: Melina Bosbach-Nemeth/LRASW

Geomed-Kreisklinik freut sich über neue Sitzgruppen

Lkr. Schweinfurt -

Ein besonderes Gemeinschaftsprojekt hat den Außenbereich der Geomed-Kreisklinik deutlich aufgewertet: Neue Sitzgruppen laden ab sofort Patientinnen, Patienten und Gäste zum Verweilen ein. Möglich wurde das Vorhaben durch die Zusammenarbeit des Fördervereins, der Lebenshilfe Sennfeld sowie engagierter Auszubildender des Kreisbauhofs.

Anzeige

Der Impuls kam aus der Belegschaft: Im weitläufigen Klinikgelände fehlten bisher ausreichend Sitzgelegenheiten. Der Förderverein reagierte schnell und finanzierte drei Sitzgruppen mit je einem Tisch und zwei Bänken. Die Fertigung übernahm die Lebenshilfe Sennfeld.

Azubis packen mit an

Eine Schlüsselrolle übernahmen fünf Auszubildende am Kreisbauhofstützpunkt Gerolzhofen. Im Rahmen ihrer Ausbildung zum Straßenwärter befestigten sie die Sitzgruppen fachgerecht mit Beton- und Granitplatten. Unterstützt wurden sie dabei von ihrem Ausbilder und Kollegen.

Landrat Florian Töpper lobte beim Vor-Ort-Besuch den Einsatz aller Beteiligten:

„Dieses Projekt zeigt, wie gut wir im Landkreis Schweinfurt zusammenarbeiten. Vielen Dank an unsere angehenden Straßenwärter – sie haben etwas geschaffen, das bleibt und vielen Menschen Freude bereiten wird.“

Förderverein und Spendenplattform als wichtige Partner

Vereinsvorsitzende Irmgard Krammer bedankte sich beim Azubi-Team und überreichte Präsente. Sie betonte, dass Projekte wie dieses erst durch die Unterstützung der Vereinsmitglieder und Förderer möglich werden.

Zusätzlich konnte ein sogenanntes Waldsofa über die Spendenplattform „Gemeinsam erreichen wir mehr“ sowie einen Zuschuss der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge finanziert werden.

Das Ergebnis zeigt: Gemeinschaftliches Engagement wirkt nachhaltig und stärkt das Miteinander im Landkreis Schweinfurt. Und das kleine Projektteam hat bereits neue Ideen für die Zukunft.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

19. November 2025
Die wegen eines Fahrzeugdefekts ausgefallene Problemmüllsammlung in Üchtelhausen wird am 27. November nachgeholt. Alle Infos und Kontakt zur Abfallberatung. … mehr
19. November 2025
Nirit Sommerfeld stellte in Würzburg ihren Roman „Beduinenmilch“ vor. Rund 50 Gäste verfolgten Lesung und Diskussion über unterschiedliche Perspektiven auf … mehr
18. November 2025
Eine weltweite Störung bei Cloudflare führte am Freitag zu massiven Ausfällen zahlreicher Online-Dienste. Inzwischen meldet das Unternehmen Entwarnung. … mehr
18. November 2025
Der Landkreis Schweinfurt verschenkt über 60 seltene Kirschbäume an Gemeinden und Vereine, um historische Sorten zu erhalten und die Obstvielfalt … mehr
18. November 2025
Der Landkreis Schweinfurt startet eine Befragung von 5.000 Bürgerinnen und Bürgern ab 60 Jahren, um sein seniorenpolitisches Gesamtkonzept zu aktualisieren. … mehr
18. November 2025
Die Lebenshilfe-Werkstatt Sennfeld hat 41 Mitarbeitende für insgesamt 950 Arbeitsjahre geehrt. Eine Feierstunde würdigte langjährige Treue und soziales Engagement. … mehr